Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Martinsumzug in Koisdorf

Viele kleine und große Helfer beim Holzsammeln

Gruppenbild vor der Kapelle.Fotos: privat

Koisdorf. Wie es in Koisdorf seit vielen Jahren Tradition ist, zogen am Samstagvormittag bei sonnigem Wetter eine große Schar von Kindern, Eltern und weiteren Helfern in den Wald, um Holz für das abendliche Martinsfeuer zu sammeln. Mehrere Traktoren mit Anhängern transportierten das Brennmaterial zum Feuerplatz. Hier schichteten Männer und Frauen des JGV Koisdorf das angelieferte Geäst zu einem stattlichen Martinsfeuer auf. Organisiert von Mitgliedern des Martinskomitee wurden die fleißigen kleinen und großen Helfer mit einem Imbiss und Getränken versorgt. Abends traf man sich dann in großer Anzahl am Platz vor dem Gemeinde- haus. Jedes Kind bis zum Grundschulalter erhielt ein Laternenlos. Schließlich zog der Laternenzug hinter St. Martin auf hohem Ross, begleitet von Musiker_innen des Spiel- mannszug Freiweg Sinzig durch die Koisdorfer Gassen. Viele Anwohner sorgten mit aufgestellten Laternen für eine festliche Atmosphäre. Die Männer der freiwilligen Feuerwehr Koisdorf sicherten den Umzug ab. Das Martinsfeuer entfachte sich etwas später als geplant. Zurück am Gemeindehaus verteilte der heilige Mann die ersehnten Wecken an die jungen Besucher. An jedes Kind mit einem Laternenlos wurde ein kleines Präsent überreicht. Bei Glühwein, anderen Getränken und Würstchen nahm der Abend in geselliger Runde den weiteren Verlauf. Den vielen kleinen und großen Helfern, die diesen Tag zu einer gelungenen Veranstaltung zur Aufrechterhaltung des Sankt-Martins-Gedanken verhalfen, sei ausdrücklich gedankt.

Gruppenbild vor dem Marinsfeuer

Gruppenbild vor dem Marinsfeuer

Aufschichten.

Aufschichten.

Sammeln im Wald.

Sammeln im Wald.

Gruppenbild vor der Kapelle.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Realschule Plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spektakuläres Martinsfeuer in Ochtendung

Paletten-Kolosseum geht in Flammen auf

Ochtendung. Was für ein Anblick! Am Abend des 8. November 2025 verwandelte sich das Veranstaltungsgelände in Ochtendung in ein loderndes Meer aus Flammen und Emotionen. Im Rahmen des traditionellen Martinsfeuers wurde, das eigens für die 83. Vater-Kind-Aktion errichtete, römische Kolosseum aus Paletten feierlich abgebrannt – und das vor rund 2000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern.

Weiterlesen

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Der Postsportverein Remagen lädt zur Mitgestaltung ein

Runder Tisch zur Vereinsarbeit

Remagen. Der Postsportverein Remagen (PostSV) setzt auf die aktive Mitwirkung seiner Mitglieder, um die Vereinsarbeit zukunftsfähig und lebendig zu gestalten. Aus diesem Grund lädt der Vorstand alle interessierten Mitglieder zu einem Runden Tisch zur Vereinsarbeit ein, der als offene Plattform für Ideen, Diskussionen und Verbesserungen dient.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"