Allgemeine Berichte | 26.10.2023

DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr

Viele kostenlose Kaffees

Malik Rifaav kommt häufig ins DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr. Bei einem Becher heißem Kaffee tauscht er sich gerne mit den anderen Besuchern aus.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Kreis Ahrweiler. In der Kreisstadt Ahrweiler wiederholt sich jeden Morgen ein vertrautes Bild an der Kreuzung von Ringener und Danziger Straße. Sobald die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr betreten, beginnen sie damit, Kaffee zuzubereiten. Doch dieser Kaffee ist nicht für ihre Vorgesetzten oder für sich selbst bestimmt, sondern für die Besucherinnen und Besucher des Beratungszentrums. Dieses kostenlose Heißgetränk erfreut sich großer Beliebtheit, und bereits viele Tausend Becher wurden davon getrunken.

Vor etwa zwei Jahren wurde das DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr eröffnet, und seitdem können die Bürgerinnen und Bürger hier täglich einen kostenlosen und köstlichen Kaffee genießen. Das Team des Roten Kreuzes begibt sich täglich mit zwei großen Kaffeekannen zur Kreisgeschäftsstelle in der Ahrweiler Straße, wo sich die industrielle Kaffeemaschine befindet. Die Idee für die Kaffeebar stammte von Verwaltungsmitarbeiter Michael Kluge-Dummer, der dafür sorgt, dass die Behälter mit dem warmen und duftenden Kaffee gefüllt und dann ins Beratungszentrum gebracht werden.

Die Bürgerinnen und Bürger schätzen diesen kostenfreien Kaffee sehr und greifen gerne zu. Mit ihrem Kaffeebecher in der Hand unterhalten sie sich miteinander oder stöbern in der Kleiderkammer, die dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet ist. Oft nutzen sie die Zeit bis zum Beginn ihrer Kurse, sei es achtsames Yoga, Qigong oder autogenes Training/Phantasiereise. Diese Kurse finden an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten statt und bieten den Menschen eine Möglichkeit zur Entspannung und Selbstpflege.

Die kostenlosen Kaffees sind auch in verschiedenen sozialen Aktivitäten wie der Migrationsberatung, der Krabbelgruppe, dem Nachmittag für Senioren und dem Seniorenfrühstück nicht mehr wegzudenken. Selbst nach dem meditativen Gehen und Atmen im Wald am Dienstagmorgen ab 07:30 Uhr nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit dem kostenlosen Heißgetränk aufzuwärmen.

„Der kostenlose Muntermacher erfreut sich großer Beliebtheit bei unseren Besucherinnen und Besuchern. Wir haben für die vielen Tausend Becher so viel Dankbarkeit erfahren, dass unser Angebot auch weiterhin bestehen bleibt“, erklärt Daniel Blumenberg, Leiter des DRK-Begegnungs- und Servicecenters Ahr.

Die Teilnahme an den Kursangeboten ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02641 - 97 80 98 oder per E-Mail unter beratungscenter@kv-aw.drk.de gebeten.

BA

Malik Rifaav kommt häufig ins DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr. Bei einem Becher heißem Kaffee tauscht er sich gerne mit den anderen Besuchern aus. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#