Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Die Stauprognose des ADAC für das kommende Wochenende lässt nichts Gutes erahnen.

Vielerorts wird es nur im Schneckentempo vorangehen

 Copyright: imago images/Frank Sorge

Region. Urlaubsheimkehrer, aufgepasst! Das bevorstehende Wochenende verspricht auf vielen Hauptstraßen nur langsames Vorankommen, wie der ADAC mitteilte. Aufgrund des Ferienendes in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen und Thüringen sowie im Norden und der Mitte der Niederlande stehen die Zeichen auf Heimreise, was die Straßen zum Bersten bringt. Im Gegensatz dazu erleben die Wege in Richtung Urlaubsziele eine spürbare Entlastung. Jedoch befinden sich immer noch viele Reisende aus Bayern und Baden-Württemberg auf den Autobahnen, da ihre Ferien erst kürzlich begonnen haben. Ein Tipp für flexible Reisende: Um Stau zu vermeiden, empfehlen sich die Wochentage Dienstag und Mittwoch als Reisetage.

Die besonders belasteten Staustrecken (beide Richtungen)

• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

• Großräume Hamburg und Berlin

• A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Köln

• A3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt

• A4 Kirchheimer Dreieck– Erfurt – Dresden

• A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt

• A7 Flensburg – Hamburg

• A7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg – Kassel – Hannover – Hamburg

• A8 Salzburg – München – Stuttgart

• A9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig

• A10 Berliner Ring

• A19 Rostock – Dreieck Wittstock/Dosse

• A24 Berlin – Hamburg

• A45 Gießen – Dortmund

• A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach

• A72 Hof – Chemnitz

• A81 Stuttgart – Singen

• A93 Inntaldreieck – Kufstein

• A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

• A99 Umfahrung München

Auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland sorgen die Urlaubsheimkehrer für Stop and Go. Etwas besser sieht es in der Gegenrichtung aus, weil jetzt weniger Menschen in den Urlaub aufbrechen. Besonderheit Italien: An diesem Wochenende dürften besonders viele italienische Touristen vom Meer nach Hause zurückkehren. Großes Staupotenzial besteht auch auf den eher klassischen Urlaubsrouten: Tauern-, Fernpass-, Arlberg-, Rheintal-, Brenner-, Karawanken- und Gotthardroute sowie die Fernstraßen von und zur französischen und kroatischen Küste. Auf den Zufahrtsstraßen zu den Urlaubsregionen im untergeordneten Straßennetz der Länder in den Alpen ist weiterhin mit hohem Verkehrsaufkommen und zeitweiligen Staus zu rechnen.

Besonderheit in Österreich: Entlang der Inntal-, Tauern- und Brennerautobahn ist wegen der Sperrung von Ausweichrouten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zudem ist der Arlbergtunnel während der gesamten Reisesaison gesperrt. Die Alternative ist hier der Arlbergpass.

An den Grenzen einiger europäischer Nachbarländer ist mit Wartezeiten von rund 60 Minuten zu rechnen, im Balkantransit aber deutlich länger. Bei der Einreise nach Deutschland sind die drei Autobahngrenzübergänge Suben (A3 Linz - Passau), Walserberg (A8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein - Rosenheim) besonders staugefährdet. BA

 Quelle: ADAC

Quelle: ADAC

Copyright: imago images/Frank Sorge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nickenich. Am 10. Oktober 2025 fährt der Einkaufsbus (EKB) der Heidental-Nachbarschaft das erste Mal. Es handelt sich um ein neues Angebot der Nachbarschaft, das der Schöffenrat - vorrangig für die Mitglieder – ins Leben gerufen hat um ihnen den möglicherweise schon beschwerlichen Weg vom „Berg“ ins Dorf zu erleichtern.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025