Allgemeine Berichte | 08.06.2025

Der Start war am 25. Mai

Vielfältige Kulturveranstaltungen beim Leutesdorfer Kultursommer

Bildershow, Lesetheater und Konzert

„My Darling Clementine“ entführte die Gäste im Leyscher Hof mit ihren Songs in die Welt der Country- und Americanamusik.Foto: Ilona Ohnemüller

Leutesdorf. Zu dem Bilderabend unter dem Motto „Leutesdorf im Wandel der Zeit“ hatte das Leutesdorfer Dorfmuseum eingeladen. Auf einer großen Leinwand wurden Bilder des letzten Kultursommers und eine Auswahl an Leutesdorfer Vereinsleben und Dorffesten gezeigt. Die Ansichten von Straßenzügen und Häusern "Früher vs. Heute" faszinierten das Publikum besonders. Die Fotos wurden von dem 1. Vorsitzenden Kurt Schröder kommentiert und die Besucher ergänzten mit ihren Erinnerungen noch das ein oder andere.

Zwei Tage später fand unter der Federführung der kfd Leutesdorf im Saal des Leyscher Hofes ein Lesetheater statt. Im Mittelpunkt stand die „Kästchenszene“ aus Faust I von Goethe, die in verschiedenen Variationen und Interpretationen von den Teilnehmern vorgetragen wurden. Ein amüsanter Abend, nicht nur für Lesefreunde.

Am Samstag ein Highlight der Extraklasse: „My Darling Clementine“ entführten die Gäste im Leyscher Hof mit ihren Songs in die Welt der Country- und Americanamusik der 60er und 70er Jahre. Die Zuhörer waren begeistert!

Der Leutesdorfer Kultursommer geht bis zum 29. Juni. Auf dem Programm steht noch das MöPö-Kultursommerfest, die Aufführungen der Theatergruppe (Tickets unter www.eventfrog.de/kuso2025) sowie eine Führung der ARGE Kulturlandschaft. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.leutesdorf-rhein.de.

Bildershow des letzten Kultursommers.Foto: Alexia Perrotti

Bildershow des letzten Kultursommers. Foto: Alexia Perrotti

Lesetheater - Ein amüsanter Abend, nicht nur für Lesefreunde.Foto: Martin Emmerich

Lesetheater - Ein amüsanter Abend, nicht nur für Lesefreunde. Foto: Martin Emmerich Foto: Foto Lesetheater: Martin Emmerich

Fotogalerie: Leutesdorfer Kultursommer 2025

Foto: Fotos: Privat

„My Darling Clementine“ entführte die Gäste im Leyscher Hof mit ihren Songs in die Welt der Country- und Americanamusik. Foto: Ilona Ohnemüller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür