Verleihung der Ehrenplakette des Landkreises Ahrweiler
Vielfältige Verdienste um die Region
Europa-Union, Familienbildungsstätte und Senior-Experten repräsentieren breites gesellschaftliches Engagement

Ahrweiler. Die Ehrenplakette des Landkreises Ahrweiler wurde im Jahr 1985 auf Beschluss des Kreistags gestiftet. Mit dieser besonderen Auszeichnung werden Personen, Vereine und Gruppen geehrt, die sich um den Kreis Ahrweiler im besonderen Maße verdient gemacht haben. Bislang wurden 153 Personen und Gruppen ausgezeichnet. Die Plakette, ein Werk des heimischen Künstlers Friedhelm Pankowski, stellt eine stilisierte Kreiskarte dar. Durch Symbole sind „Wahrzeichen“ des Kreises, wie die Landskrone oder der Rhein, dargestellt.
Landrat Dr. Jürgen Pföhler konnte nun eine Reihe von Gästen im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung begrüßen – darunter die Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst, die beiden Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch und Fritz Langenhorst, die Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer, Christoph Schmitt, Jochen Seifert, Wolfgang Schlagwein und Dr. Johannes Hüdepohl sowie weitere Kreistagsmitglieder, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal Johannes Bell und die Beigeordneten Ingrid Näkel-Surges (Altenahr), Peter Diewald (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Michael Schneider (Grafschaft) und Bernd Kriechel (Sinzig) und Ahrweinkönigin Annika Schooß – begrüßen. Sie alle waren gekommen, um der feierlichen Verleihung der Ehrenplakette des Landkreises Ahrweiler an drei ehrenamtliche Organisationen beizuwohnen. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete ein Kammermusik-Ensemble des Rhein-Gymnasiums Sinzig unter der Leitung von Andreas Dietl.
Drei hochverdiente Ehrungen
Die Vertreter der Katholischen Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler um den Vorsitzenden des Trägervereins, Pfarrer Peter Dörrenbächer, der Kreisverband der Europa-Union mit Eckart Lesch an der Spitze und die Senior-Experten im Kreis Ahrweiler, vertreten durch Hermann Fuchs, erhielten die Plakette.
Einsatz für Familien
Landrat Pföhler erklärte, dass die Katholische Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler aus dem sozialen Angebot des Kreises nicht mehr wegzudenken sei. Die Mitarbeiter setzten sich seit fast einem halben Jahrhundert in herausragender Weise für die Familien in der Region ein und seien weit über die Grenzen der Kreisstadt hinaus für ihr umfangreiches Kursangebot bekannt. Auch für den Kreis Ahrweiler sei die Familienbildungsstätte ein verlässlicher und wichtiger Kooperationspartner, wie beispielsweise bei dem Projekt „Schultüte plus“, das Kinder und Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule unterstützt. In den vergangenen Jahren habe sich die Familienbildungsstätte im Bereich der interkulturellen Arbeit eingesetzt. So wurden beispielsweise die Qualifizierung und der Einsatz von Sprachförderkräften in Kindertagesstätten unterstützt. Durch das Projekt „Griffbereit“ werde ein wichtiger Beitrag zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung geleistet.
Für ein geeintes Europa
Die Europa-Union ist ein parteiunabhängiger politischer Interessenverband, der sich seit 1979 für ein geeintes Europa auf friedlicher, freiheitlicher, demokratischer und föderaler Basis einsetzt. Besonderes Anliegen ist der Europa-Union die Förderung des europäischen Gedankens und der gegenseitigen Toleranz der europäischen Kulturen durch Informations- und Bildungsarbeit. So werben die Mitglieder jedes Jahr in den Schulen für eine rege Beteiligung an dem bundesweit ausgeschriebenen „Europäischen Wettbewerb“ für Schüler. Dieser Wettbewerb, der in diesem Jahr bereits zum 66. Mal stattfindet, bietet Schülern aller Schularten und Altersgruppen die Chance, sich kreativ und fächerübergreifend mit dem Thema Europa zu beschäftigen.
Unterstützung für Gründer
Die dritte ausgezeichnete Organisation ist der „Senior Experten Kreis“ Ahrweiler, den der Landrat 2009 gemeinsam mit der Kreiswirtschaftsförderung zur Unterstützung junger Existenzgründer gestartet hat. Die Idee hinter diesen Senior-Experten, die von ursprünglich neun Gründungsmitgliedern auf inzwischen 23 angewachsen sind, ist, dass ehemalige Führungskräfte – Experten im Bereich Banken- oder Gesundheitswesens, Controlling, Marketing und Steuerfragen etc. – ihre praktische Erfahrung und ihr großes Wissen weitergeben. Als neutrale und erfahrene Gesprächspartner erarbeiten sie gemeinsam mit den Existenzgründern Lösungen zu anstehenden Fragen, ohne aktiv in den Betrieb einzugreifen oder zeitlich begrenzte Aufgaben zu übernehmen. Auch bei Gesprächen mit Behörden, Fachverbänden, Innungen, Banken, Versicherungen und weiteren Institutionen unterstützen die Senior-Experten die Gründer mit Fachwissen und Sachverstand. „Das alles ist gelebte Wirtschaftsförderung, und vor allem ist es gelebtes gesellschaftliches Engagement, was letztlich zur wirtschaftlichen Wertschöpfung in der gesamten Region führt.“
Abschließend stellte Pföhler fest, dass die Preisträger Großartiges geleistet und sich um den Kreis verdient gemacht haben: „Sie machen dort weiter, wo die öffentliche Hand an ihre Grenzen stößt, denn hier sind sich wohl alle einig, dass es ohne ehrenamtlich engagierte Menschen in vielen Bereichen unserer Region düster aussähe. Eine umso größere Bedeutung kommt daher der heutigen öffentlichen Auszeichnung zu. Sicherlich ist die Ehrung auch für Sie Bestätigung und Motivation zum Weitermachen, also ein Stück Vorbild und Anregung für potenzielle Nachahmer.“

Pfarrer Peter Dörrenbächer (r.) nahm die Ehrung stellvertetend für das Team der Katholischen Familienbildungsstätte entgegen.

Der „Senior Experten Kreis“ wurde vor zehn Jahren von Dr. Jürgen Pföhler ((l.) mit initiiert. Jetzt übergab der Landrat die Ehrenplakette an Sprecher Hermann Fuchs.

Die Europa-Union im Kreis Ahrweiler um ihren Vorsitzenden Eckart Lesch möchte junge Menschen für den europäischen Gedanken begeistern.