Allgemeine Berichte | 17.01.2025

Vielversprechender Start

Zum Neujahrsempfang hatte BILA-Sinzig in den Barbarossakeller in Sinzig eingeladen. Foto: Reiner Friedsam

Sinzig. Am 9. Januar 2025 lud die BILA-Sinzig erstmals zu einem Neujahrsempfang, der speziell für die Lehrerkollegien der vier beteiligten Schulen organisiert wurde. Rund 120 Gäste folgten der Einladung in den atmosphärischen Barbarossakeller in Sinzig, der sich als perfekter Veranstaltungsort im Herzen des „Bildungsviertels“ präsentierte. Bürgermeister Andreas Geron und Ortsvorsteher der Kernstadt Sinzig, Reiner Friedsam, begrüßten die Teilnehmenden herzlich und betonten die herausragende Bedeutung der Bildungslandschaft für Sinzig und die Region. Beide würdigten das Engagement aller Beteiligten, das diese Initiative überhaupt möglich gemacht hat.

Den inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung gestalteten die vier Schulleitungen, die Schulkoordinatorin und die Quartiersmanagerin mit kurzen Statements zu den zentralen Themen der BILA – Inklusion, Beteiligung, Vernetzung und Bildung. Florian Beck, kommissarische Leitung der Regenbogenschule, Dr. Jens Braner, Schulleiter des Rheingymnasiums, Andreas Schmitt, Schulleiter der Janusz-Korczak-Schule, und Uta Erlekampf, Schulleiterin der Barbarossaschule, traten gemeinsam mit Dr. Eva Polch, Schulkoordinatorin, und Petra Klein, Quartiersmanagerin, vor das Publikum. Sie hoben hervor, wie wichtig der gegenseitige Austausch und die Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Sinzig sind, und wünschten allen Anwesenden ein „Erfolgreiches Neues Jahr“.

Hochkarätige Unterstützung und vielfältige Impulse

Durch die Veranstaltung führte Susanne Huth, die erfahrene Prozessbegleitung der BILA vom Institut Involas, die die Gäste souverän und professionell durch den Ablauf leitete. Auch Kooperationspartner wie der Chefarzt des Johanniter MVZ, Dr. Jürgen Fleischmann, und die Leiterin der Kunstschule Sinzig, Stefanie Manhillen, nahmen teil und bereicherten den Austausch mit wertvollen Impulsen.

Kulinarisches Highlight und Raum für Begegnung

Für das leibliche Wohl sorgte die Kooperationspartnerin Merida e.V., mit ihrer Vorsitzenden Songül Erdem, die mit den Frauen vom Verein mit einem liebevoll zusammengestellten orientalischen Buffet überzeugte. Neben Baklava, gefüllten Weinblättern und Lahmacun bot das Buffet eine Fülle weiterer Köstlichkeiten, die die Teilnehmenden begeisterten. Ein Sektempfang rundete die genussvolle Atmosphäre ab und schuf den idealen Rahmen für informelle Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen.

Ergebnisse unsd Ausblick

Ein zentrales Element der Veranstaltung war die aktive Beteiligung der Lehrkräfte. Anhand schriftlicher Rückmeldungen zu den Leitfragen und Themenwänden wurden vielfältige Ideen und Perspektiven gesammelt, die nun ausgewertet und in die weitere Arbeit der BILA integriert werden. Der Neujahrsempfang, der erste seiner Art, markierte somit nicht nur den Auftakt für das Jahr 2025, sondern auch einen wichtigen Meilenstein für die Beteiligung der Lehrkräfte.

Die BILA-Sinzig wird finanziell von der Stadt Sinzig, dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert. Diese Unterstützung ermöglicht es, innovative Formate wie diesen Empfang und weitere Projekte zur Stärkung der Bildungslandschaft umzusetzen.

Ein vielversprechender Start

Die Veranstaltung war ein bedeutender Meilenstein und ein vielversprechender Auftakt für die weitere Zusammenarbeit. Die BILA-Sinzig dankt allen Teilnehmenden, Kooperationspartnern und Förderern für ihr Engagement und freut sich darauf, die Bildungslandschaft Sinzig gemeinsam weiter zu gestalten.

Zum Neujahrsempfang hatte BILA-Sinzig in den Barbarossakeller in Sinzig eingeladen. Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick