Allgemeine Berichte | 22.07.2019

Zwei Jahrgänge sorgen für gutes Gelingen

Vier Tage Feststimmung auf der Boomer Kirmes

Die zahlreich erschienenen Gäste versammelten sich zur Kirmeseröffnung am Samstagabend. Fotos: MIH

Ransbach-Baumbach. Tradition wurde am vergangenen Wochenende in Baumbach großgeschrieben, denn dort wurde zünftig Kirmes gefeiert, mit allem was dazu gehört. Ein Gottesdienst, der Kirmeszug mit dem Musikverein, Schausteller und Fahrgeschäfte, zwei Live-Bands, der beliebten Frühshoppen und letztlich die Kirmesbeerdigung gehörten zum viertägigen Programm auf dem Kirmesplatz „Im Grauert“.

Jule King, Johannes Schlump, Marvin Kern, Philipp Wolf, Jan Baumhauer und Luca Schneider von der Band „Fohr Five“ sorgten bereits am Freitagabend für tolle Stimmung. Am Samstag fand nach altem Brauchtum zunächst der Festgottesdienst in der St. Antoniuskirche statt, bei dem sich die Gemeinde auf das traditionelle Kirchweihfest einstimmte. Danach ging es zu Klängen des Musikvereins Ransbach-Baumbach zu Fuß durch die Baustelle in der Rheinstraße zum Kirmesplatz, wo bereits viele Besucher gespannt auf das Eintreffen des Musikvereins und des Bürgermeisters Michael Merz warteten.

„Heute gibt es nicht nur Tradition, sondern auch Neuerung hier im Baumbach. Wir feiern unser Kirchweihfest direkt hinter dem neuen Kindergarten hier im Ortsteil Baumbach und wir sind über die fast ganz neue Straße gegangen. Ich freue mich, dass uns so viele gefolgt sind. Wir hatten eben einen wunderschönen Gottesdienst. Da möchte ich beiden Herren recht herzlich danken, auch für das Wetter, sodass wir trockenen Fußes auf unsere Kirmes gehen konnten“, begrüßte Merz die Besucher auf dem Kirmesplatz.

Zwei Jahrgänge in einer Kirmesgesellschaft vereint

Er bedankte sich weiterhin bei den Sängerinnen und Sängern des Chores, der den Gottesdienst unterstützt hat, beim Musikverein für die Begleitung und der Kirmesgesellschaft, die sich in diesem Jahr aus zwei Jahrgängen zusammensetzt.

Die „Andunne Mauerblömcher“ des Jahrgangs 1989/1990 und die „Börsekinner“ des Jahrgangs 1999/2000 haben sich in diesem Jahr als Kirmesgesellschaft zusammengetan. Dabei freuten sich die „Andunne Mauerblömcher“, dass die diesjährige Kirmes für sie ein Anlass war, mal wieder in die Heimat zurückzukehren und an diesen Tagen nicht nur ihre Kirmes, sondern auch ihre Heimat zu feiern, sich zusammenzufinden, alte Freunde und Bekannte wiederzusehen und einfach eine tolle Zeit zusammen zu haben.

Freibier ist das beste Bier

Merz sprach seinen Dank auch der Nachbarschaft aus, die den Tumult auf dem Kirmesplatz über das Wochenende in Kauf nahmen und so zum guten Gelingen des Festes beitrugen. Nach guter alter Sitte wurde der anschließende Kirmestanz zu Walzerklängen getanzt.

Im Anschluss begrüßte er Frank Fohr und Bernd Schattner von der Fohr-Brauerei, die es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließen, ein Fässchen Bier zu spendieren, welches nach dem Fassanstich durch den Bürgermeister als Freibier an die Kirmesgäste ausgeteilt wurde. „Freibier ist das beste Bier und wir freuen uns auf das kühle Nass. Ich bedanke mich bei allen und freue mich auf wunderschöne Kirmestage hier in Boomisch“, so Merz.

Routiniert schlug der Bürgermeister mit gerade mal zwei Schlägen das Fass an und dann floss der kühle Gerstensaft in die bereitstehenden Krüge und Gläser. Damit war die Kirmes offiziell eröffnet. Im Verlauf des Abends wurde noch so manchen Fässchen geleert und die Band „Lift off“, die bereits im Vorjahr für Superstimmung sorgte, heizte den Kirmesgästen mit ihren Songs ein.

Auch die restlichen beiden Festtage fanden bei guter Laune und ausgelassener Stimmung und buntem Treiben auf dem Festplatz, statt bevor am Montagabend um Mitternacht die diesjährige Kirmes beerdigt wurde.

Vier Tage Feststimmung auf der Boomer Kirmes
Mit nur zwei Schlägen schlug Bürgermeister Michael Merz das Fass an.

Mit nur zwei Schlägen schlug Bürgermeister Michael Merz das Fass an.

Feierlich begleitet wurden die Festlichkeiten am Wochenende durch den Musikverein Ransbach-Baumbach.

Feierlich begleitet wurden die Festlichkeiten am Wochenende durch den Musikverein Ransbach-Baumbach.

Vier Tage Feststimmung auf der Boomer Kirmes
Vier Tage Feststimmung auf der Boomer Kirmes

Die zahlreich erschienenen Gäste versammelten sich zur Kirmeseröffnung am Samstagabend. Fotos: MIH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch