Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Programm des 24. Mendiger Gambrinusfest auf dem Gelände der Vulkan Brauerei

Vier Tage rund um den kühlen Gerstensaft

Vom 30. Mai bis 2. Juni

Der neue Gambrinus Tim Herrmann und Jürgen Mittler, der Präsidenten des Gambrinus-Komitees, im Kreise der Herolde. Foto: FRE

Mendig. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Rede ist vom 24. Mendiger Gambrinusfest, das vom 30. Mai bis 2. Juni mit einem ebenso vielseitigen wie spektakulären Programm aufwartet.

Blick aktuell sprach mit Komitee-Präsident Jürgen Mittler, der seit nunmehr acht Jahren die Geschicke des traditionellen Mendiger Events leitet.

Blick aktuell: Seit wann laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Gambrinusfest?

Jürgen Mittler: Frei nach Motto „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ haben wir bereits 2017 mit den ersten Vorbereitungen begonnen.

Blick aktuell: Nachdem ja nun die Singgemeinschaft Schlich nicht mehr mit von der Partie ist, stellt sich natürlich die Frage, auf wessen Schultern die vielfältigen Aufgaben nunmehr verteilt sind?

Jürgen Mittler: Da wäre zum einen der SV Eintracht Mendig und zum anderen die KG Niedermendig mit ihren jeweiligen Mitgliedern. Außerdem unterstützen uns nach wie vor die Fidelen Möhnen. Selbstverständlich gebe ich die Programmpunkte vor, die jedoch dann von der Gemeinschaft des Komitees realisiert werden.

Blick aktuell: Gibt es wieder eine Tombola?

Jürgen Mittler: Dank des großartigen Engagements von Ernst Einig können wir auch in diesem Jahr wieder mit einer Tombola aufwarten. Lose können bei der Kreissparkasse Filiale Mendig und bei der Volksbank RheinAhrEifel eG, Filiale Mendig, sowie bei den Komitee-Mitgliedern für jeweils einen Euro erworben werden. Die Teilnahme lohnt sich, da tolle Preise, wie zum Beispiel ein Handwaschbecken aus Mendiger Basalt im Wert von 1.000 Euro (1. Preis), ein hochwertiges Fahrrad im Wert von 800 Euro (2. Preis) und ein Landmann-Grill im Wert von 500 Euro (3. Preis) locken. Gesponsert wurden die ersten drei Preise von der Firma Mendiger Basalt, dem Fahrradshop Volcano und dem Grünen Warenhaus Geisen. Außerdem gibt es viele weitere von den Mendiger Firmen gesponserte Einkaufs- oder Verzehrgutscheine zu gewinnen.

Blick aktuell: Wo und wann können Tickets für die Veranstaltungen erworben werden?

Jürgen Mittler: Tickets gibt es täglich von 12 bis 20 Uhr im Shop der Vulkan Brauerei, Laacher-See-Straße 2, Mendig. Da einige Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Brings-Konzert und das Oktoberfest mit der Münchner Zwietracht sehr gefragt sind, sollten Interessenten sich möglichst bald um Karten bemühen. Weitere Infos hierüber unter: www.gambrinusfest-mendig.de .

Blick aktuell: Können Sie den Lesern von Blick aktuell ein paar Einzelheiten zu dem wieder einmal tollen Programm verraten?

Jürgen Mittler: Aber gerne! Fest steht schon mal, dass die Besucher des Gambrinusfestes auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten kommen. Da ohne die vielen großzügigen Sponsoren ein Programm in dieser Größenordnung nicht zu realisieren wäre, werden die Veranstaltungen –wie auf den Flyern vermerkt - jeweils von einem Sponsor präsentiert.

Donnerstag, 30. Mai

Beginnen wir am Donnerstag, 30. Mai (Vatertag): Um 11 Uhr startet in den Mendiger Basaltkellern die Ernennung des Ehrenbrauers. Nach der Eröffnung der Außenstände auf dem Festgelände um 12 Uhr steigt unser neuer Bierkönig Gambrinus um 13 Uhr aus dem Keller an der Vulkan Brauerei und wird sodann in Begleitung seiner vier Herolde, angeführt von der Mendiger Schützenkapelle zum Festzelt hinter der Vulkan Brauerei schreiten, wo das 24. Gambrinusfest mit einem Fassanstich offiziell eröffnet wird. Um 15 Uhr gibt dann die HOSSA–Schlagerband auf der Außenbühne schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die um 18 Uhr von vielen Schlagerfans sehnlichst erwartete Gambrinus-Mallorca-Party mit DJ Fosco und der Powerfrau Mary, beide bekannt aus Funk und Fernsehen! Übrigens ist der Eintritt für die Mallorca-Party zum ersten Mal frei!

Freitag, 31. Mai

Am Freitag, 31. Mai, eröffnen die Außenstände um 17 Uhr und um 19 Uhr starten „Die Bärtigen“ auf der Außenbühne mit einem „Warm up“ für das um 21 Uhr beginnende Highlight-Konzert mit der Spitzenband BRINGS, die unter dem Motto „Brings tanzt Polka auf dem Vulkan“ das Festzelt ganz sicher wieder einmal erbeben lassen wird. Während der After-Show-Party mit DJ Fosco können die Fans sich dann wieder ein klein wenig abkühlen.

Samstag, 1. Juni

Auch am Samstag, 1. Juni, geht’s wieder hoch her! Nachdem die Außenstände um 17 Uhr geöffnet haben, geht’s auf der Außenbühne um 18 Uhr mit dem Andreas Gabalier-Double weiter. Wenn dann um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) die bekannteste Oktoberfestband Münchner Zwietracht einen Stimmungsabend der Superlative startet, können die Besucher ihre Feierlaune bis zum Limit ausreizen!

Sonntag, 2. Juni

Der Sonntag, 2. Juni, startet um 11 Uhr mit der Eröffnung der Außenstände und der Eröffnung der „Kinderlustigmeile“ mit verschiedenen Attraktionen, wie zum Beispiel einer Hüpfburg, einem Stand, an dem die Kids ihre eigenen Buttons kreieren können und vieles mehr. Dank einer großzügigen Spende der Firma Rhodius wird das Gambrinus-Komitee bereits im Vorfeld des Festes an alle Kindergärten und Grundschulen der Verbandsgemeinde Mendig neben Programm-Flyern auch Eis-Gutscheine verteilen, welche die Kinder am Eisstand auf der Festmeile einlösen können. Außerdem wartet auf die Kids um 13.30 Uhr auf der Außenbühne ein Kinderkonzert mit Markus Becker und seinem „Roten Pferd“ und um 14 Uhr findet am Gambrinus-Brunnen eine Autogrammstunde mit dem neuen Gambrinus Tim Herrmann statt.

Pünktlich um 14.30 Uhr startet im Festzelt der Seniorennachmittag der VG-Mendig, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger der VG-Mendig, die mindestens das 60. Lebensjahr erreicht haben, herzlich eingeladen sind. Selbstverständlich wird auch Bierkönig Gambrinus mit seinen Herolden anwesend sein. Während Martino sein Publikum mit einer magischen Illusionsshow der Extraklasse verzaubern wird, sorgt Karin´s Tanzgruppe gleich mit zwei Aufführungen für gute Unterhaltung. Nach Kaffee und Kuchen dürfen die Senioren sich dann auf eine musikalische Reise mit dem Startenor Johannes Kalpers freuen, der es immer wieder versteht, seine Fans aller Altersklassen mit seiner außergewöhnlichen Stimme zu begeistern. Ein Auftritt der Tanzgruppe Mennijer-Mädche rundet den wunderschönen Tag ab. Die beliebten Karten für den diesjährigen Seniorentag sind in den Büros der Stadt-/Ortsbürgermeister und im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Mendig erhältlich. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Buspendel-Service angeboten. Weitere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeinde Mendig unter Tel. (0 26 52) 98 00 35.

Selbstverständlich werden die Gäste des Gambrinus-Festes an allen Tagen auch bestens mit Speis´ und Trank versorgt. So gibt es deftige und süße Leckereien an einem Imbiss-Stand, einem Fischstand, an einem Crêpes- und Mandelstand sowie an einem Eis-Wagen. Außerdem ist die Vulkan Brauerei mit verschiedenen eigenen Bierspezialitäten wie zum Beispiel „Porta“ oder „Pale Ale“ vertreten und nicht zuletzt gibt´s an einem Cocktailstand köstliche, frisch gemixte oder geschüttelte Cocktails.

Wir wünschen allen unseren Gästen, die unser 24. Mendiger Gambrinusfest besuchen, schon jetzt viele unvergessliche Erlebnisse! FRE

Der neue Gambrinus Tim Herrmann und Jürgen Mittler, der Präsidenten des Gambrinus-Komitees, im Kreise der Herolde. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben