Allgemeine Berichte | 31.10.2023

Remagener Jugendrotkreuzler in den Herbstferien aktiv

Vier lehrreiche und unterhaltsame Übungstage in Remagen

Im Fokus der vier Tage standen bei den beiden Leitungskräften die Vertiefung des Gruppenzusammenhaltes und die Teamarbeit.  Foto: DRK - OV Remagen

Remagen. Die Mitglieder im Remagener Jugendrotkreuz (JRK) nutzten die diesjährigen Herbstferien, um sich für ihr Ehrenamt fortzubilden. Statt wöchentlicher Gruppenstunde traf sich der Rotkreuznachwuchs der Römerstadt in den Herbstferien jeweils zwei Tage pro Woche. Und das nicht zum Chillen, wie es Jugendliche gerne formulieren. Auf ausdrücklichen Wunsch der sechsköpfigen JRK-Gruppe hat JRK-Leiterin Chiara Cardoso Sommer zusammen mit den Jugendlichen jeden Dienstag und Donnerstag ein unterhaltsames und lehrreiches Programm erstellt. Unterstützt wurde die JRK-Leiterin von Nils Piel, kommissarischer Gruppenleiter im JRK-Remagen. So befassten sich die JRK-ler im informellen Teil der vier Tage beispielsweise mit der Rotkreuzgeschichte und den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes. Auch die vorhandenen Kenntnisse der Ersten Hilfe wurden aufgefrischt und mit Themen aus der Sanitätsdienstausbildung jugendgerecht vertieft. So lernten die Nachwuchsrotkreuzler etwa den Umgang mit Patienten, einfache erste Grundlagen der Diagnostik, erweiterte Maßnahmen bei der Versorgung von Knochenbrüchen, und neues über Wundversorgung und Verbände.

Dass die Arbeit des Jugendrotkreuzes nicht nur aus Erster Hilfe besteht, zeigten die weiteren Aktivitäten der vier Tage. Gemeinsam wurde gebastelt, Baumwolltaschen bemalt und in Vorbereitung auf Halloween Kürbisse geschnitzt. Im Fokus der vier Tage standen bei den beiden Leitungskräften die Vertiefung des Gruppenzusammenhaltes und die Teamarbeit. Diese war insbesondere beim gemeinsamen Kochen des Mittagessens gefordert. Am Ende der vier Tage absolvierten die Jugendlichen noch eine Abschlussübung, in der sie die neuen Rotkreuz- und Erste Hilfe-Kenntnisse anwenden mussten.

„Ich war überrascht, als die Jugendlichen mir ihre Idee mitteilten, in den Herbstferien JRK-Tage durchführen zu wollen. Wenn sich Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren allerdings für ihr soziales Ehrenamt engagieren und fortbilden möchten, dann kann man das nur unterstützen. Niels Piel als Gruppenleiter war dabei eine große Hilfe.

Die Abschlussübung hat gezeigt, dass sich die vier Tage gelohnt haben“, zieht JRK-Leiterin Chiara Cardoso Sommer ein positives Fazit der vier Tage.

Außerhalb der Ferienzeiten treffen sich die Remagener JRK-ler jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr zur Gruppenstunde im DRK-Heim „Henry Dunant-Haus“, Alte Straße 59 in Remagen. Eine Mitgliedschaft im JRK ist kostenfrei. Weitere Informationen zum JRK-Remagen erhält man per E-Mail an jrk@drk-remagen.de <mailto:jrk@drk-remagen.de>

Pressemitteilung

DRK OV Remagen

Im Fokus der vier Tage standen bei den beiden Leitungskräften die Vertiefung des Gruppenzusammenhaltes und die Teamarbeit. Foto: DRK - OV Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige