Allgemeine Berichte | 05.10.2020

Neue Spazierwanderwege in Mendig, Niederfell, Ochtendung und Virneburg

Vier neue Traumpfädchen wanderbar

Eröffneten das Traumpfädchen „Mendiger Römerreich (von links): Mendigs Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, Landrat Dr. Alexander Saftig, Jörg Lempertz, Bürgermeister der VG Mendig und Michael Schwippert, stellv. Geschäftsführer der Traumpfade.Foto: Traumpfädchen/ Kappest

Kreis Mayen-Koblenz. Endlich sind sie fertig, die vier neuen Traumpfädchen im Traumpfade-Land Mayen-Koblenz. Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) - Verbandsvorsteher Landrat Dr. Alexander Saftig konnte symbolisch für alle vier Wege die Portaltafel am Traumpfädchen Mendiger Römerreich enthüllen und für die Wanderer frei geben. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde eifrig geschraubt, gesprüht, gehämmert und gebohrt. Gemeinsam mit vielen Fachfirmen sowie den Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städten kann die REMET den vielen Wanderern nun ein Wanderangebot aus 14 Traumpfädchen sowie 26 Traumpfaden und dem Themenweg Streuobstwiesenweg anbieten.

Neu in die Familie der Premium-Spazierwanderwege im Kreis wurden die Traumpfädchen Nette-Romantikpfad Ochtendung, Mendiger Römerreich, Niederfeller Schweiz und Virneburger Burgblicke aufgenommen. Alle Wege wurden durch Wanderexperten als „leicht“ eingestuft und sind zwischen 3,5 Kilometern und 7,5 Kilometern lang. „Vier neue Traumpfädchen, das ist ein tolles Geschenk für den Landkreis, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Damit bieten wir in unserem Jubiläumsjahr stolze 41 Premiumwanderwege mit einer Gesamtlänge von rund 400 Kilometern an. Das wird unsere Premium-Wanderregion weiter nach vorne bringen“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig, der sich bei allen Beteiligten herzlich bedankte.

Die Premium-Spazierwanderwege Traumpfädchen sind nicht nur eine ideale Ergänzung zu den Traumpfaden im Rhein-Mosel-Eifel-Land, sie erfreuen sich mittlerweile auch genauso großer Nachfrage und Beliebtheit. Aus diesem Grund hat die Rhein-Mosel-Eifel Touristik (REMET) das Kurztouren-Angebot für Wanderfreunde, Spaziergänger und nicht zuletzt Familien mit Kindern ausgeweitet und vier neue Traumpfädchen ins Leben gerufen. Dadurch soll das touristische Potenzial des „wanderbaren“ Landkreises Mayen-Koblenz noch weiter ausgeschöpft werden. Bürgermeister Jörg Lempertz, stellvertretender Verbandsvorsteher der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik, freut sich, dass so weitere tolle Ecken des Landkreises touristisch in Wert gesetzt werden konnten.

Ausgewählt wurden die neuen Spazierwanderwege nach besonderen Kriterien und auf Vorschlag von Jochen Becker von dem „Projektpartner Wandern“. Der Wanderexperte und zweite Vorsitzende des Deutschen Wanderinstitutes hat die REMET bereits seit der ersten Stunde der Erfolgsgeschichte Traumpfade begleitet und war auch maßgeblich an der Entwicklung der bereits bestehenden zehn Traumpfädchen beteiligt. Hintergrund: Weil sich in der Vergangenheit immer wieder Kommunen und Privatpersonen mit dem Wunsch um Auszeichnung zusätzlicher Traumpfädchen an die REMET gewandt hatten, brachte der Touristikverband des Landkreises ein entsprechendes Interessenbekundungsverfahren auf den Weg. Unter den Voraussetzungen, dass es ein leicht begehbarer Weg ist, der im Umfeld des Weges ein gastronomisches Angebot anbietet, konnten Gemeinden ihre Vorschläge einreichen. 13 Traumpfädchen von ebenso vielen Gemeinden wurden als potenzielle Traumpfädchen vorgeschlagen und von Jochen Becker auf Herz und Nieren geprüft. „Bei der Auswahl durfte es keinen Qualitätsverlust zu den zehn bereits bestehenden Traumpfädchen geben“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der REMET. Denn: „Jede Marke ist nur so gut wie das schlechteste Glied“, so Schwippert weiter.

Alle Informationen zu allen Premiumwegen und Premium-Spazierwanderwegen finden sich auf der Homepage www.traumpfade.info. Den neuen Flyer mit den 14 Traumpfädchen können Sie auf der Homepage www.traumpfade.info unter „Prospekte“ anfordern – natürlich kostenfrei. Zudem liegt er in allen lokalen Tourist-Informationen aus.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Eröffneten das Traumpfädchen „Mendiger Römerreich (von links): Mendigs Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, Landrat Dr. Alexander Saftig, Jörg Lempertz, Bürgermeister der VG Mendig und Michael Schwippert, stellv. Geschäftsführer der Traumpfade.Foto: Traumpfädchen/ Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung