Allgemeine Berichte | 25.06.2018

Vlada Berezhnaya beeindruckte mit Tonkunst und virtuosen Kunststücken in der Villa Bellestate Holzweiler

Villa-Musica-Geigenfest in der Grafschaft

Das Künstlerpaar verzauberte ihre Zuhörer. Privat

Grafschaft-Holzweiler. Das weißrussische Künstlerpaar Vlada Berezhnaya, Violine, und Dmitri Solodukha, Klavier, spielte bei einer Matinee des Grafschafter Kunstvereins Werke von J.S.Bach, Gabriel Fauré, Camille Saint-Saëns, George Gershwin, Maurice Ravel und Niccolo Paganini. Das Programm versprach ein Wiederhören mit den unsterblichen Giganten der Geigenliteratur, namentlich Bach mit seiner d-Moll-Chaconne aus der Partita BWV 1004, und Paganini in einer potpurri-artigen Zusammenstellung des legendären Geigers Nathan Milstein. Hinzu kamen die vier untereinander vielfältig verbundenen Tondichter Fauré, Saint-Saens, Ravel und Gershwin. Vlada Berezhnaya begann das Konzert solo mit der Chaconne und zog mit dem auch aus vielerlei bearbeiteten Fassungen bestens bekannten Werk die Zuhörer in der Maerker-Villa sofort mühelos in ihren Bann. Die vollen Passagen überzeugten mit Fülle und Intensität trotz vibratofreier Tongebung. Im Wechsel war unglaublich leises und zartes Spiel zu bestaunen. Gerade diese Passagen bot sie in vollkommen entspannter Konzentration dar, und da schien es fast so, als würden die Zuhörer in einen anderen Seinszustand entrückt werden. Das kraftvolle Auftrumpfen mit ihrem großen Können liegt Vlada Berezhnaya nicht wirklich. Lieber spitzt die vielfach preisgekrönte Geigerin - unter anderem beim Oginski- und dem Jelski-Wettbewerb - die Ohren und passt sich klanglich an.

So stellte sie zusammen mit ihrem Klavierbegleiter Dmitri Solodukha Faurés faszinierende Violinsonate A-Dur Opus 13 klanglich in die bis auf Mozart zurückreichende Tradition der Klaviersonate mit obligater Violine. Die Zuhörer genossen äußerst abwechslungsreiche und vielgestaltige vier Sätze und bedankten sich für die großartige Leistung mit lang anhaltendem Applaus. Auch die zweite Konzerthälfte begann Vlada Berezhnaya solo. Niccolo Paganini würde in heutiger Sprache wahrscheinlich als Top Influencer bezeichnet werden. Als „Best selling Artist of all times“ seiner Zeit beeinflusste ganz wesentlich den großen Beeinflusser Franz Liszt, faszinierte neben der gesamten kulturellen Elite seiner Zeit auch und gerade die „einfachen Leute“ und gilt bis heute als „bester Geiger aller Zeiten“. Spontane Bravorufe belohnten Berezhnayas unaufdringlich-eindringliche Wiedergabe des technisch überaus schwierigen Materials. „Introduction et Rondo capriccioso“ von Saint-Saëns, Faurés „Après un rêve“, die „Porgy and Bess“-Bearbeitung von Jascha Heifetz und „Tzigane“ von Ravel markierten sodann gleichsam ein Crescendo in die gelöste Atmosphäre eines übermütigen Geigenfests, wobei etwas Zurücknahme der Klavier-Lautstärke der Stimmung sicherlich keinen Abbruch getan hätte. Insgesamt war es wieder ein reicher und beglückender musikalischer Sonntag-Vormittag in Holzweiler, und natürlich ließ das Publikum die sympathischen Musiker nicht ohne Bravorufe und Zugabe ziehen.

Das Künstlerpaar verzauberte ihre Zuhörer. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Herbstpflege
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch