Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Die Nachbarn gastierten in Neuwied – Genüsse standen im Mittelpunkt

„Vive la France“ lockte Frankreich-Fans in die Innenstadt

Sylvain Pesenti zog mit seiner tragbaren Drehorgel über den Markt und erfreute die Besucher mit französischen Chansons.Fotos: FF

Neuwied. Blau, Weiß und Rot dominierten am Wochenende die Deichstadt. Allerdings nicht in der Anordnung der Neuwieder Stadtfarben, sondern als französische Flaggen. Samstag und Sonntag waren die Nachbarn zu Gast in Neuwied.

In der Ferienzeit genossen die Daheimgebliebenen so etwas wie Urlaubsatmosphäre. Lediglich der Sonntag hätte etwas sommerlicher sein könne. An den Ständen war die französische Sprache nicht zu überhören. „Der Französische Markt ist immer wieder eine schöne Gelegenheit meine Muttersprache aufzufrischen“, schmunzelte Pascal Mohr im Gespräch mit dem Verkäufer am Stand der Käserei. Viele der Besucher des Französischen Marktes schätzen die Gesprächigkeit und Plauderei mit den Marktbeschickern. Zwar gaben die Franzosen eindeutig den Ton an. Dennoch waren auch Stände anderer Herkunft mit ihren Köstlichkeiten vertreten. Selbst dem Stand mit dem Schwarzwälder Schinken kann man noch eine gewisse Nähe zu Frankreich zugestehen.

Mit unterschiedlichen Motiven waren die Besucher in die Deichstadt gekommen. Die einen deckten sich mit kulinarischen Köstlichkeiten von herzhaft bis Nougat süß für daheim ein. Viele andere hatten anstelle des Einkaufskorbs viel Zeit dabei. Sie nahmen an einem der zahlreichen und schön gedeckten Tische Platz und entschieden sich zwischen leckeren Flammkuchen oder warmen, ganz ofenfrischen Quiches. Andere wiederum stellten sich ihre eigene Käseplatte zusammen und genossen knuspriges Baguette dabei. Der Wein dazu durfte natürlich nicht fehlen und stand ebenfalls in allen Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Bei sommerlichen Temperaturen am Samstag waren kühle Weißweine oder Rosés besonders gefragt. Dabei konnte man schon mal leicht die Zeit vergessen und mit seinen Tischnachbarn ins Gespräch kommen. Der Völkerverständigung verschrieben hat sich der Freundeskreis Rengsdorf / St. Pierre-le-Moûtier. Der Verein zählt zu den Stammgästen auf dem Französischen Markt. Eine perfekte Gelegenheit, um über die Angebote und die gegenseitigen Besuche zu informieren. Schon zum Inventar des Frankreich Wochenendes gehört Sylvain Pesenti. Der gern gesehene Musiker mit der tragbaren Drehorgel schlenderte über den Markt und ließ sich hier und da nieder. Er sang bekannte und mitreißende Chansons von Edith Piaf, Leo Ferré, Serge Gainsbourg, Yves Montard und anderen Größen.

Ganz besonderes Flair

Die Besucher lieben das besondere Flair des Französischen Marktes. Es setzt sich zusammen aus der Sprache, den leckeren Auslagen und den unterschiedlichen Düften. Das Angebot ging wieder einmal über Speisen, Gemüse und frischen Kräutern hinaus. So lockten die Händler auch mit Seife, Hüten, Schmuck oder Stoffen aus der Provence. Ansehnliches für drinnen und draußen präsentierten Kunsthandwerker. Wo Frankreich ist, darf der Nationalsport nicht fehlen. Nicht der Radsport, dessen jährlicher Höhepunkt als Tour de France mit dem Endspurt auf der Champs Elysee traditionell mit dem Französischen Markt zusammenfällt. In früheren Jahren drehten schon Radrennfahrer ihre Runden um das Marktgeschehen in der Deichstadt. Vielmehr ist vom Boule Spiel die Rede. Wieder einmal hatten sich heimische Kenner des Volkssportes gefunden, die den kleinen und großen Marktbesuchern das Spiel mit den Kugeln näherbrachten. So mancher der Profis hat dabei selbst vor vielen Jahren über den Französischen Markt zum Boule befunden. Für das Spiel wurde eigens ein Bouleplatz angelegt. Ein kleiner Wehmutstropfen. Denn der Charme früherer Jahre, auf dem historischen Marktplatz, im Schatten der Marktkirche, mochte auf dem Parkplatz in der Luisenstraße nicht aufkommen. Zwar ist der Marktplatz zwischenzeitlich, sogar mit fester Boulebahn, fertiggestellt. Für das große Angebot an Händlern ist aber leider nicht ausreichend Platz vorhanden.

Beim Freundeskreis Rengsdorf / St. Pierre-le-Moûtier wurde die Völkerverständigung gefeiert.

Beim Freundeskreis Rengsdorf / St. Pierre-le-Moûtier wurde die Völkerverständigung gefeiert.

Getrocknete Würste aus unterschiedlichen Fleischsorten stellten eine breite Geschmacksvielfalt dar.

Getrocknete Würste aus unterschiedlichen Fleischsorten stellten eine breite Geschmacksvielfalt dar.

Baguette, Käse und Wein. Der Französische Markt bot aber jede Menge mehr als das Klassiker-Trio.

Baguette, Käse und Wein. Der Französische Markt bot aber jede Menge mehr als das Klassiker-Trio.

Fotogalerie: Französischer Markt in Neuwied 2025

Foto: Alle Fotos: FF

zurück zum Artikel

Sylvain Pesenti zog mit seiner tragbaren Drehorgel über den Markt und erfreute die Besucher mit französischen Chansons. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Wohnträume
Titel
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

Weiterlesen

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener