Volksbund startet Haus- und Straßensammlung 2025 in Bendorf
Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.
Kriege entstehen nicht zufällig, sondern werden von Menschen gemacht. Aus diesen Erfahrungen leitet der Volksbund die Botschaft ab, den Frieden zu wahren und selbst friedfertig zu handeln. Verantwortung soll dabei auf allen Ebenen wahrgenommen werden – für die Gegenwart ebenso wie für die Zukunft.
Darüber hinaus bringt der Volksbund junge Menschen mit verschiedenen Projekten zusammen und fördert Begegnung sowie Bildung auf europäischer Ebene. Ziel ist die Völkerverständigung und internationale Versöhnung – Felder, auf denen die Früchte des Friedens besonders gedeihen.
Spenden tragen wesentlich dazu bei, Kriegsgräberstätten weltweit zu pflegen und zu erhalten, Bildung und Aufklärung über die Schrecken des Krieges zu ermöglichen sowie die Erinnerung an die Opfer zu bewahren. Jede Unterstützung stärkt die Lehren aus der Vergangenheit für künftige Generationen.
Die Sammlung wird von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Sammlung wohlwollend zu unterstützen und einen Beitrag „gemeinsam für den Frieden“ zu leisten.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.; Bezirksverband Koblenz-Trier; Andernacher Str. 100, 56070 Koblenz; E-Mail: bv-koblenz-trier@volksbund.de; www.volksbund.de.BA