Allgemeine Berichte | 21.08.2025

Rückblick auf die Sommerferien-Aktionen des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros

Volle Angebote, glückliche Kinder, unvergessliche Momente

Mountainbiken während der Jugendfreizeit.Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Strahlende Augen, lautes Lachen, keine Spur von Langeweile: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied kann wieder auf ein sehr gelungenes Sommerferienprogramm zurückblicken. Alle Plätze der städtischen Freizeiten waren ausgebucht – und die Rückmeldungen der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihrer Eltern fallen durchweg begeistert aus.

Ob Abenteuer in Südfrankreich, kreative Erlebnisse beim Bauspielplatz, bunte Workshops bei der „Kunterbunten Sommerkiste“ oder sportlicher Teamgeist bei „Olympia in Feldkirchen“: Überall standen Spaß, Gemeinschaft und neue Erfahrungen im Mittelpunkt. Ergänzt wurde das breite Angebot durch abwechslungsreiche Aktionen des Jugendzentrums BigHouse, das mit Fahrten ins Phantasialand, nach Berlin, zum Sommerrodeln oder ins Trampolin-Paradies „Salto“ besonders Jugendliche ansprach.

Abenteuer pur in Südfrankreich

Eine Mischung aus Sport, Natur und Nervenkitzel erlebten 13- bis 17-Jährige bei der Trekkingtour im südfranzösischen Cévennen-Nationalpark. Ob Wandern, Mountainbiken, Kanu oder Canyoning: Die Jugendlichen stellten sich immer neuen Herausforderungen. Besonders die Durchquerung der Gorges du Tapoul mit Abseilen, Sprüngen ins kühle Nass und Kletterpassagen sorgte für Gänsehautmomente. Auch die Kanuabfahrt durch die Tarnschlucht oder die gemeinsamen Strandtage am Mittelmeer bleiben unvergessen. Am Ende waren sich alle einig: Diese Freizeit stärkte nicht nur Muskeln und Ausdauer, sondern vor allem auch den Teamgeist.

Bauspielplatz begeistert 140 Kinder

140 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren verwandelten auf dem traditionellen Bauspielplatz ihre Ideen in beeindruckende Bauwerke. Zwei Wochen lang wurde gehämmert, gesägt und gestaltet. Die „Bauherren“ waren anschließend sichtlich stolz auf die selbst errichteten Hütten. Neben dem Handwerken kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz: Sport, kreative Angebote und Gesellschaftsspiele rundeten die Aktion ab. Die Mischung aus Kreativität, Teamwork und Bewegung sorgte erneut für strahlende Gesichter – und weckte schon Vorfreude auf die nächste Ausgabe im Herbst.

Kunterbunte Sommerkiste bringt Vielfalt

Ein inklusives Ferienangebot mit viel Abwechslung bot die „Kunterbunte Sommerkiste“. Kinder konnten sich in Workshops beim Kochen, Backen, kreativen Gestalten und Spielen ausprobieren. Höhepunkt war der Besuch im Keramikmuseum Westerwald, wo nach einer Rallye eigene Kunstwerke getöpfert wurden. Auch sportliche Wettkämpfe, eine Olympiade und ein gemeinsamer Kino-Nachmittag mit Popcorn sorgten für beste Stimmung. Die Mischung aus Kreativität, Sport und Gemeinschaft kam hervorragend an und stärkte Talente ebenso wie Freundschaften.

Olympia in Feldkirchen: Gemeinsam stark

Unter dem Motto „Olympia – Gemeinsam stark!“ wurde die Kinderferienfreizeit in Feldkirchen zu einem Fest des Sports und der Begegnung. 40 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung tauchten eine Woche lang in spannende Wettbewerbe und kreative Angebote ein. Von Wasserstaffel über Hindernisparcours bis hin zu Bastelstunden – die Mischung begeisterte. Organisiert vom KiJub und dem Ambulanten Fachdienst des HTZ zeigte die Freizeit eindrucksvoll, wie viel Freude gemeinsames Erleben bringt.

Tierische Ferien in Feldkirchen

In den ersten beiden Sommerferienwochen kamen jeweils 40 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren in der Landesschule für Blinde in Feldkirchen zusammen, um tierisch spannende Ferientage zu erleben. Unter dem Motto „Tierische Ferien“ standen Gruppenspiele, Bastel-, Rätsel- und Kunstaktionen rund um die Welt der Tiere auf dem Programm. Wer Lust auf Bewegung hatte, konnte sich in der Turnhalle beim Tanzen, Ballspielen und bei Gymnastik austoben. Zu den Höhepunkten zählten das Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben“ zum Thema Wolf, gemeinsame Tanzaktionen mit der Tanzschule Impuls sowie Kinobesuche. Zum Wochenabschluss wartete jeweils ein großer Ausflug: in der ersten Woche ins Naturkundemuseum König nach Bonn, in der zweiten in den Wildpark Rheinböllen. „Die Kinder hatten viel Spaß und haben viel über Tiere und den respektvollen Umgang mit ihnen gelernt“, fassten die KiJub-Pädagoginnen Esther Bitterling-Jungbluth und Tanja Buchmann zufrieden zusammen.

Starke Bilanz

„Dass unsere Angebote wieder einmal ausgebucht waren und die Rückmeldungen der Kinder, Jugendlichen und Eltern durchweg positiv sind, zeigt uns, wie wichtig diese Freizeiten für Neuwied sind“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und dankt dem engagierten KiJub-Team“, das hier Jahr für Jahr einen großartigen Beitrag leistet, um jungen Menschen spannende Ferienerlebnisse zu ermöglichen.“

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Tierische Ferien: Zu Besuch im Naturkundemuseum.

Tierische Ferien: Zu Besuch im Naturkundemuseum.

Fotogalerie: Ferienfreizeiten in Neuwied 2025

Ein Rückblick auf die Sommerferien-Aktionen des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros: Volle Angebote, glückliche Kinder, unvergessliche Momente
Jugendfreizeit Canyoning Alle Fotos: Stadt Neuwied
Jugendfreizeit Canyoning Alle Fotos: Stadt Neuwied
Bauspielplatz
Bauspielplatz
Jugendfreizeit Mountainbike.
Jugendfreizeit Mountainbike.
Olympia in Feldkirchen.
Olympia in Feldkirchen.
Sommerkiste.
Sommerkiste.
Sommerkiste.
Sommerkiste.
Tierische Ferien.
Tierische Ferien.
Tierische Ferien.
Tierische Ferien.
Jugendfreizeit Canyoning Alle Fotos: Stadt Neuwied
Bauspielplatz
Jugendfreizeit Mountainbike.
Olympia in Feldkirchen.
Sommerkiste.
Sommerkiste.
Tierische Ferien.
Tierische Ferien.

Weitere Themen

Mountainbiken während der Jugendfreizeit. Fotos: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest