Allgemeine Berichte | 20.02.2018

Sinziger Straßenkarneval „Et hätt alles jot jejange“

Volle Stadt, schöner Zug, buntes Bild

Närrische Buben danken den Zugteilnehmern

Sinzig. Was wäre der Veilchendienstagszug ohne Publikum, ohne die vielen fantasievollen Gruppen und Wagen und ohne das Engagement der Zugteilnehmer?

Mit immerhin 43 Zugnummern hatte der närrische Lindwurm eine ansehnliche Größe - und das Publikum staunte nicht schlecht, was da alles aufgeboten wurde - und vor allem, wie fröhlich und diszipliniert die Veranstaltung rüberkam.

Das ist das Verdienst von Karnevalisten als Einzelpersonen oder in Gruppen verschiedenster Provenienz: Tambourcorps, Garden, Tanzgruppen, befreundete Karnevalsvereine aus der Region mit ihren Wagen, Vereine, Nachbarschaften und Privatleute, nicht zu vergessen die Initiative des Bürgerforums rund um die Kostüme des verstorbenen Erz-Karnevalisten Heinz Degen.

Ansässige Firmen nahmen mit eigenen Wagen am Zug teil

Ganz besonders erfreute es die Närrischen Buben, dass erneut eine ganze Reihe in Sinzig ansässiger Firmen mit einer großen Zahl von Beschäftigten und mit ihren Wagen am Zug teilnahmen.

Die Sinziger Rewe Jecken kamen als fitte Früchtchen, die NoBaxx GMBH – bekannt als Schädlingsbekämpfer - hatte im Vorgriff auf den Frühling Nützlinge: „Die Bienen“ losgelassen, der Sinziger Mineralbrunnen warb mit dem Slogan „Sinziger in wiess un blau, dat süff de Mann un och sing Frau“, die Landhauskonditorei Schmitz bot Schneewittchen und gefühlte 30 Zwerge auf, allesamt eine tolle Bereicherung des Karnevalszuges. Auch mit solchen engagierten Firmen und ihren gut gelaunten Beschäftigten kann die Vielfalt des Sinziger Straßenkarnevals aufrechterhalten werden.

Die Närrischen Buben sehen deren Teilnahme als besonderes Zeichen der Wertschätzung und als Reverenz an die teilnehmenden Prinzenpaare Cedric und Lena sowie Jörg und Margarete.

An alle Zugteilnehmer: „Et hätt alles jot jejange“, was nicht ganz gewöhnlich ist. Alle Wagen hatten die notwendigen Wagenengel, die dankenswerterweise für die Sicherheit gesorgt haben, keiner der jecken Teilnehmer oder aus dem jecken Publikum ist aus der Rolle gefallen. Vorsitzender Volker Thormann und Zugleiter Michael Kappl sind sich einig: „So kann das in den nächsten Jahren weitergehen.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick