Allgemeine Berichte | 23.04.2018

Aktionstag bei den Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler

Volles Haus beim Gesundheitstag

Veranstaltung stand unter dem Thema „Rücken, Seele und Gefäße“

De Referenten, Dr. Daniela Engelhardt, die Moderatorin (5. v.r.h.), Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Landesverbandes der Landfrauen (2.v.r.), Ingrid Strohe, Vorsitzende Landfrauen Kreis Ahrweiler (1.v.r.) freuten sich über eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung.  Privat

Kreis Ahrweiler. Fast 300 Landfrauen aus dem gesamten Kreis Ahrweiler konnte die Vorsitzende Ingrid Strohe, Dedenbach, zum „Gesundheitstag“ in der Vinxtbachhalle in Waldorf begrüßen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem SWR 4 statt. Vertreter aus Kommunen und Verbänden waren erschienen. Darunter die Präsidentin des Landesverbandes der Landfrauen Rheinland-Nassau, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel. Für den Kreis Ahrweiler nahm Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch an der Veranstaltung teil.

Interessantes Programm, teils humorvoll präsentiert

Moderatorin Dr. Daniela Engelhardt von der SWR 4 Redaktion, verstand es, den Nachmittag kurzweilig zu gestalten. Zum Auftakt bat sie die Ehrengäste zu einer Politrunde auf die Bühne. Die Antworten auf die von ihr zum Thema der Veranstaltung „Rücken, Seele und Gefäße“ gestellten Fragen waren sehr individuell und boten einen teilweise humorvollen Einstieg in den Nachmittag. Zu informativen Gesprächsrunden versammelten sich Referenten aus verschiedenen Fachbereichen auf der Bühne. Claudia Dorka, Alltagscoach und Heilpraktikerin aus Neustadt, gab Ratschläge zum „Frühjahrsputz für die Seele“. „Ata“ sei wohl nicht das richtige Mittel. Behutsam und mit kleinen Paketen solle man ein „Schrubben“ starten. Sie empfahl, zunächst einmal in sich hinein zu horchen, um eine Antwort auf die Frage nach dem eigenen Wohlbefinden zu erhalten. Erst dann solle man mit kleinen Schritten an Veränderungen behutsam arbeiten. Eckhard Müller, staatlich anerkannter Osteopath und Heilpraktiker aus Koblenz stellte die Arbeit eines Osteopathen vor. „Osteopathen untersuchen und behandeln die Menschen mit den Händen“, so Müller. Bei Rückenbeschwerden versucht er, die Verspannung durch Arbeiten über den Bauch zu lösen. Der Heilungsansatz der Osteopathie liege darin, die körpereigenen Abwehrkräfte wieder zu aktivieren und die Medikationen zurückzufahren. Mit Prof. Peter von Flotow saß ein Gefäßspezialist vom Westpfalz-Klinikum Kusel auf dem Podium, der die Venenfunktionen und den Blutfluss im Körper mit den Auswirkungen auf die Gefäße und Erkrankungen darstellte. Es ging um Arteriosklerose, um „schwere Beine“, Bindegewebsschwächen, Krampfadern und die ungeliebten Kompressionsstrümpfe. Immer wieder wurde in den Gesprächsrunden deutlich, wie wichtig Bewegung und Sport ist.

Auflockerung musste auch sein

Ein kleines sportliches Intermezzo wurde auch geboten. Auf Ansage von Irmi Kettermann, Kursleiterin für Tanzen bei den Landfrauen, musste sich das Publikum erheben. Sie gab Anleitungen zu sportlichen Übungen. Mal wurde das rechte Bein, mal das linke im Takt der Musik geschwungen. Dann die Arme hoch, die Hände und Finger auf und zu, zwischendurch die Knie anheben und die Hüfte schwingen. Eine Auflockerung und Wohltat für die Seele bot der Auftritt des Kabaretts „Die Melodisteln“. Bekannte Lieder wie „Veronika der Lenz“ oder „Tulpen aus Amsterdam“ wurden spontan mitgesungen. Aber auch Angriffe auf die Lachmuskeln präsentierte das Duo mit dem Lied „Der kleine grüne Kaktus“ in verschiedenen Sprachen oder auch durch lustige Zwiegespräche.

Ein runder Nachmittag

Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, persönliche Fragen an die Gesundheitsexperten zu richten. Kulinarische Köstlichkeiten wie Fingerfood aus der Landfrauenküche sowie ein Kuchenbuffet rundeten den Nachmittag ab.

De Referenten, Dr. Daniela Engelhardt, die Moderatorin (5. v.r.h.), Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Landesverbandes der Landfrauen (2.v.r.), Ingrid Strohe, Vorsitzende Landfrauen Kreis Ahrweiler (1.v.r.) freuten sich über eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25