Allgemeine Berichte | 23.04.2018

Aktionstag bei den Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler

Volles Haus beim Gesundheitstag

Veranstaltung stand unter dem Thema „Rücken, Seele und Gefäße“

De Referenten, Dr. Daniela Engelhardt, die Moderatorin (5. v.r.h.), Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Landesverbandes der Landfrauen (2.v.r.), Ingrid Strohe, Vorsitzende Landfrauen Kreis Ahrweiler (1.v.r.) freuten sich über eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung.  Privat

Kreis Ahrweiler. Fast 300 Landfrauen aus dem gesamten Kreis Ahrweiler konnte die Vorsitzende Ingrid Strohe, Dedenbach, zum „Gesundheitstag“ in der Vinxtbachhalle in Waldorf begrüßen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem SWR 4 statt. Vertreter aus Kommunen und Verbänden waren erschienen. Darunter die Präsidentin des Landesverbandes der Landfrauen Rheinland-Nassau, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel. Für den Kreis Ahrweiler nahm Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch an der Veranstaltung teil.

Interessantes Programm, teils humorvoll präsentiert

Moderatorin Dr. Daniela Engelhardt von der SWR 4 Redaktion, verstand es, den Nachmittag kurzweilig zu gestalten. Zum Auftakt bat sie die Ehrengäste zu einer Politrunde auf die Bühne. Die Antworten auf die von ihr zum Thema der Veranstaltung „Rücken, Seele und Gefäße“ gestellten Fragen waren sehr individuell und boten einen teilweise humorvollen Einstieg in den Nachmittag. Zu informativen Gesprächsrunden versammelten sich Referenten aus verschiedenen Fachbereichen auf der Bühne. Claudia Dorka, Alltagscoach und Heilpraktikerin aus Neustadt, gab Ratschläge zum „Frühjahrsputz für die Seele“. „Ata“ sei wohl nicht das richtige Mittel. Behutsam und mit kleinen Paketen solle man ein „Schrubben“ starten. Sie empfahl, zunächst einmal in sich hinein zu horchen, um eine Antwort auf die Frage nach dem eigenen Wohlbefinden zu erhalten. Erst dann solle man mit kleinen Schritten an Veränderungen behutsam arbeiten. Eckhard Müller, staatlich anerkannter Osteopath und Heilpraktiker aus Koblenz stellte die Arbeit eines Osteopathen vor. „Osteopathen untersuchen und behandeln die Menschen mit den Händen“, so Müller. Bei Rückenbeschwerden versucht er, die Verspannung durch Arbeiten über den Bauch zu lösen. Der Heilungsansatz der Osteopathie liege darin, die körpereigenen Abwehrkräfte wieder zu aktivieren und die Medikationen zurückzufahren. Mit Prof. Peter von Flotow saß ein Gefäßspezialist vom Westpfalz-Klinikum Kusel auf dem Podium, der die Venenfunktionen und den Blutfluss im Körper mit den Auswirkungen auf die Gefäße und Erkrankungen darstellte. Es ging um Arteriosklerose, um „schwere Beine“, Bindegewebsschwächen, Krampfadern und die ungeliebten Kompressionsstrümpfe. Immer wieder wurde in den Gesprächsrunden deutlich, wie wichtig Bewegung und Sport ist.

Auflockerung musste auch sein

Ein kleines sportliches Intermezzo wurde auch geboten. Auf Ansage von Irmi Kettermann, Kursleiterin für Tanzen bei den Landfrauen, musste sich das Publikum erheben. Sie gab Anleitungen zu sportlichen Übungen. Mal wurde das rechte Bein, mal das linke im Takt der Musik geschwungen. Dann die Arme hoch, die Hände und Finger auf und zu, zwischendurch die Knie anheben und die Hüfte schwingen. Eine Auflockerung und Wohltat für die Seele bot der Auftritt des Kabaretts „Die Melodisteln“. Bekannte Lieder wie „Veronika der Lenz“ oder „Tulpen aus Amsterdam“ wurden spontan mitgesungen. Aber auch Angriffe auf die Lachmuskeln präsentierte das Duo mit dem Lied „Der kleine grüne Kaktus“ in verschiedenen Sprachen oder auch durch lustige Zwiegespräche.

Ein runder Nachmittag

Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, persönliche Fragen an die Gesundheitsexperten zu richten. Kulinarische Köstlichkeiten wie Fingerfood aus der Landfrauenküche sowie ein Kuchenbuffet rundeten den Nachmittag ab.

De Referenten, Dr. Daniela Engelhardt, die Moderatorin (5. v.r.h.), Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Landesverbandes der Landfrauen (2.v.r.), Ingrid Strohe, Vorsitzende Landfrauen Kreis Ahrweiler (1.v.r.) freuten sich über eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung