Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Volles Haus im Römersaal beim Seniorentag in Rheinbrohl

Frau Tröndle konnte zum 99-Jährigen gratuliert werden.  Fotos: privat

Rheinbrohl. Kurz nach 15 Uhr eröffnete Michale Roos den Seniorentag und begrüßte neben den Gästen auch die vielen Helferinnen und Helfer. Dank dieser startete dann auch direkt Punkt 2 des Programms -gemütliches Beisammen sein bei Kaffee und Kuchen.

Danach ergriff Ortsbürgermeister Oliver Labonde das Wort und berichtet, was sich im Ort bewegt. Auf besonderes Interesse stieß dabei der aktuelle Stand zu den Einkaufsmöglichkeiten im Ort bzw. auf der grünen Wiese.

Stefan Scharrenbach schloss sich mit Grußworten im Namen der Kolpingsfamilie Rheinbrohl an und informierte die Anwesenden über die nächsten geplanten Aktionen wie z.B. die „Schuh tut gut“-Sammelaktion zum Jahresende und den Kolpinggedenktag am 05.12.2025.

Seit kurzem gibt es in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen einen Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung. Dessen 1. Vorsitzender Uwe Mehren stellte die vielfältigen Aufgaben dieser Gruppe vor und freute sich auf Rückmeldungen und Ansprachen.

Alleinunterhalter Klaus Lempart spielte sich den einzelnen Programmpunkten bekannte Weisen und lud die Gäste zum Schunkeln ein. Und so konnte die anwesende Weinkönigin Cosima mit Ihrer Weinprinzessin Esther im Wiegeschritt die Bühne erobern und alle nach Ihrem Weinspruch zum gemeinsamen Anstoßen einladen. Die fleißigen Helferinnen und Helfer hatte mittlerweile im Saal alle mit Getränken versorgt und schunkelten auch kräftig mit.

Michaela Roos nutze auch gleich die Weinkönigin als Glücksfee und bat den Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud auf die Bühne um in dessen Beisein den beliebten „Tag in der Gemeinde“ zu verlosen. Dieses Jahr war das Glück Erwin Betzing hold und auch dessen Frau durfte sich freuen, versprach der Verbandsbürgermeister doch, den Gewinner auch gut zu verpflegen und somit könne die Küche an dem Tag vielleicht kalt bleiben.

Die Ältestenehrung ist immer eine besondere Attraktion und in diesem Jahr konnte man mit der 99-jährigen Frau Tröndle und dem 100-jährigen Herrn Boehme gratulieren.

Zwei Gedichte wurden zur Erheiterung der Gäste vorgetragen bevor noch alle beim „Dalli-Klick“ ihren Kopf anstrengend mussten, um unter anderem den Kohlemeiler und den Hünnijer Schnarchtempel zu erraten.

Wieder kamen viele fleißige Helfer durch den Saal geflitzt und teilten köstliche Kartoffelsuppe mit Würstchen aus. Es folgte der letzte Punkt des Programms – die Verlosung. Dank Sponsoren und Spenden der Ortsgemeinde gab es viele schöne Preise und viele glückliche Gewinner. Der Hauptpreis, ein Präsentkorb, ging in diesem Jahr ans Alloheim, dessen Bewohner und auch alle Anwesenden freuten sich mit kräftigem Applaus.

Klaus Lempart sorgte noch für einen gemütlichen Ausklang des Abends, bevor alle Ihre Sachen packen und nach Hause strebten. Ein herzliches Dankeschön erklang von vielen Seiten an die Organisatoren für den schönen Nachmittag.

Ältestenehrung: Herr Böhme wurde zum 100-Jährigen gratuliert.

Ältestenehrung: Herr Böhme wurde zum 100-Jährigen gratuliert.

Frau Tröndle konnte zum 99-Jährigen gratuliert werden. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Stellenanzeige Produktion
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Neuwahlen stehen an

Bell. Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. November 2025, um 13 Uhr, sind hiermit alle Mitglieder recht herzlich in die Schützenhalle eingeladen.

Weiterlesen

Schmitt stellt neue Broschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz“ bei Brohl Wellpappe vor

„Jede Nachfolge sichert Know-how, Innovationskraft und regionale Wertschöpfung“

Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt nicht nur auf Solopfaden, sondern auch gemeinsam erfolgreich unterwegs sind, beweist nicht zuletzt die alljährliche „Hutsitzung“, bei der man – nomen es Omen – unter einem Hut feiert. Und auch wenn es gilt, den Auftakt der närrischen Session standesgemäß zu begehen, geben die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Daueranzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenangebote
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25