Allgemeine Berichte | 15.09.2021

Aktuellen Lage im Hochwassergebiet an der Ahr

Vollsperrungen: Ahrbrücke und L73 bei Schuld betroffen

Abwasserinfrastruktur weiterhin stark zerstört

Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rund 750 Einsatzkräfte von THW, Sanitätsdiensten, Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr sind nach der Flutkatastrophe weiter im Einsatz. Von den insgesamt 20 eingerichteten Info-Points sind nach wie vor 18 in Betrieb. Im Rahmen des Sanitätsdienstes werden 10 Unfallhilfsstellen betrieben. Die zerstörte Infrastruktur wird weiter aufgebaut.

Aktuelle Straßen- Brückensperrungen

  • Die Ahrbrücke in Ahrbrück wird von Mittwoch 15.09.2021 bis ca. nächste Woche 22.09.2021 voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Behelfsbrücke zwischen Ahrbrück und Hönningen und ist ausgewiesen.
  • Ebenso erfolgt eine Vollsperrung der L73 zwischen Insul und Schuld vom 13.09.2021 bis voraussichtlich 01.10.2021 von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

Seitens des Energieversorgers wurde mitgeteilt, dass die provisorische Netzversorgung bis zu den Hausanschlusskästen sichergestellt ist. Zeitnah soll nun eine Überprüfung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung, ggf. durch mobile Lichtmasten erfolgen.

Die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung wurde wiederhergestellt und funktioniert im Regelfall stabil. Lokal in den Ortschaften Schuld und Insul treten noch temporär Probleme auf. Hier erfolgen Bau- und Bohrmaßnahmen zur Verbindung zweier Hochbehälter. Die Befüllung der Brauchwasserversorgung erfolgt über Tankcontainer (IBC). Die Standorte können in der digitalen Lagekarte eingesehen werden. In Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgt die Rückführung nicht mehr benötigter IBC. Momentan ruhen jedoch diese Maßnahmen aufgrund von unklaren Eigentumsverhältnissen und falschen Befüllungen.

Die Abwasserinfrastruktur ist immer noch stark zerstört, daher erfolgt die Ableitung über Vorflutbecken in die Ahr und später in den Rhein. Die Struktur- und Genehmigungs-Direktion (SGD) lässt Messungen durchführen. Ergebnisse der Messungen auf Belastung der Fließgewässer werden auf der Homepage der SGD veröffentlicht. Bisher keine Auffälligkeiten bei den Messungen festgestellt. Der Fäkalientank des Krankenhauses Maria Hilf drohte am Wochenende überzulaufen. Durch die Beauftragung einer weiteren Firma ist sichergestellt, dass die Abwässer rechtzeitig abtransportiert werden.

Alle aktuellen Informationen sind zu finden unter: Hochwasser-ahr.rlp.de.

Pressemitteilung Pressezentrum Hochwasser Ahr

Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis