Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler huldige Swing, Jazz und kultigem Big Band Sound

Vom Broadway zum „Sweet Instrument Contest“

28.03.2023 - 08:18

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das stets unter einem anderen Motto firmierende Jahreskonzert der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört schon lange zum festen Bestandteil des Kulturjahres der Kreisstadt - und weit darüber hinaus. Aus bekannten Gründen musste auch dieser Event drei Jahre lang pausieren und feierte jetzt an gewohnter Stelle im Helmut-Gies-Bürgerzentrum ein in jeder Hinsicht bemerkenswertes Comeback. Kein Platz war mehr frei, als die über 40-köpfige Formation den rappelvollen Saal in die atmosphärische Welt des Jazz-Swing- und Big Band-Sound entführte. Unter der Leitung von Norbert Nyikes gab es ungefilterte Live-Musik, die dieses Prädikat in Zeiten von Playback und digital eingespielten Tonspuren noch absolut verdient. Schon die Opener, darunter der Broadway-Gassenhauer „Feeling Good“ und ein gekonnt gemischtes Glenn-Miller-Medley, ließen das Publikum auf Anhieb so mitgehen, wie es sich jeder Musiker wünscht. Zeit zum durchschnaufen blieb kaum - wie auch bei Selbstläufern wie „Just a Gigolo“, „Sunny“ oder das vor allem durch Frank Sinatra bekannte „Fly me tot he Moon“.


Frank Sinatra und alle Register im Finale


Überhaupt huldigte die Musikvereinigung an diesem Abend dem künstlerischen Schaffen Sinatra`s, kamen doch noch ein entsprechendes Sinatra-Potpourri und der Klassiker „My Way“ hinzu. Zwischen den Stücken gab es dank der launigen Moderation von Juliana Groß und Tom Frömbgen viel Wissenswertes rund um Programm und Orchester und auch der „Sweet Instrument Contest“, bei dem unter anderem Notenwart Andreas Schmickler auf der Mini-Klarinette zu überzeugen wusste, sorgten für beste Unterhaltung. Zum großen Encore zog die Musikvereinigung dann nochmal alle Register, sprang zwischen den New York-Songs von Udo Jürgens und Frank Sinatra hin- und her, huldigte Ella Fitzgerald mit „It don`t mean a thing“ und servierte schließlich in Form des obligatorischen Graf-Waldersee-Marsch genau den richtigen Rausschmeißer, der lautstarke, lange und stehende Ovationen zur Folge hatte.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service