Der Eifelverein Bad Breisig war wieder unterwegs
Vom Golfplatz zur Kirchenruine
Bad Breisig. Am 16. Juli startete die Wanderung des Eifelvereins Bad Breisig e.V. am Golfplatz in Neuwied. Dort wehte ein angenehmer frischer Wind, der nach langen heißen Tagen eine willkommene Abwechslung bot. Die Route führte die Teilnehmer unmittelbar in ein dichtes Waldgebiet, gesäumt von hohen Pappeln entlang des Weges. Allerdings stellten umgestürzte Bäume bald eine Herausforderung dar und erschwerten das Vorankommen erheblich. Mit einiger Anstrengung gelang es den Wanderern jedoch, den Weg zu bewältigen.
Von einem höheren Punkt aus öffnete sich ein beeindruckender Blick ins Sayntal und auf die gegenüberliegenden Höhen. Die Route führte entlang des Hangs, umgeben von hohem Farn und Brombeerhecken. Schließlich erreichte man die Kirchenruine Hausenborn, die mitten im Wald oberhalb von Isenburg liegt. Diese historische Ruine steht unter Denkmalschutz und hat eine jahrhundertealte Geschichte, bis heute dient sie als Wallfahrtsort. Die Wanderer verbrachten etwas Zeit an diesem besonderen Ort, um ihn zu erkunden und zu bewundern.
Nach der Besichtigung ging es auf schmalem Pfad wieder bergauf. Auch hier waren einige Bäume umgefallen, aber der Weg war dennoch frei passierbar. Weiter ging es auf breiteren Wegen, vorbei an zwei gut gepflegten kleinen Kapellen am Wegesrand. Schließlich erreichte die Gruppe das weitläufige Gelände des Golfplatzes, an dem der weitere Weg entlangführte. Das Gut Burghof, einst ein Gutshof und nun Teil des Golfplatzes, markierte das Ende der Wanderung und bot den Wanderern die Gelegenheit zur wohlverdienten Einkehr.
Von der Terrasse aus genossen die Teilnehmer eine herrliche Aussicht über das Rheintal, die alle einhellig als beeindruckend empfanden. Die Wanderer waren sich einig, dass allein dieser Ort einen Ausflug wert war.
BA
