Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop1
Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Stele beim Langemarkplatz in Koblenz erklärt Umbenennung und Bedeutungswandel

Vom Kriegsmythos zu einem Symbol für Frieden

Dezernent Schneider (2.v.r.) und Amtsleiter Heisser (3.v.l.) mit Rats- und Ausschussmitgliedern bei der enthüllten Stele. Foto: Stadt Koblenz/Thomas Knaak

Koblenz. Der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider hat heute im Kreis von Rats- und Ausschussmitgliedern eine Informationsstele am Langemarkplatz enthüllt, die die Umbenennung des Platzes und den Bedeutungswandel erklärt. Das Thema liege ihm am Herzen, machte Schneider deutlich, denn heute stehe Langemarkplatz für Frieden und europäische Verständigung und nicht mehr für den Mythos einer verklärten Schlacht des ersten Weltkriegs.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Der Stadtrat hatte sich im Herbst des vergangenen Jahres mit der Umbenennung des Platzes beschäftigt und für die belgische Schreibweise mit einfachem „k“ votiert. Der Ort Langemark-Poelkapelle an dem die verlustreiche Schlacht im ersten Weltkrieg stattfand, ist heute ein zentraler Gedenkort, der an die Toten beider Weltkriege erinnert. Die belgische Stadt ist bei deutschen Gemeinden vorstellig geworden, in denen Straßen oder Plätze in der Nazizeit nach dem Ort benannt worden sind. Da belastete Straßennamen heute oft geändert werden ist eine Auseinandersetzung mit der ehemals fehlgeleiteten Benennung nicht mehr möglich. Michael Heisser, der Leiter des Amtes für Stadtvermessung und Bodenmanagement, das auch für die Straßenbenennungen zuständig ist, berichtete von einer Gedenkveranstaltung in Belgien, an der er für die Stadt Koblenz teilgenommen hatte.

Die Stele aus Cortenstahl steht in der Nähe des Langemarkplatzes und enthält eine Kurzfassung des Bedeutungswandels und mehrere QR-Codes, die zu Webseiten bei der Stadt Koblenz, zur Stadt Langemark-Poelkapelle und zum In Flanders Fields Museum führen, die weitere Informationen zur Thematik enthalten.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Die Stele.Foto: Stadt Koblenz/Timea Laux

Die Stele. Foto: Stadt Koblenz/Timea Laux

Weitere Themen

Dezernent Schneider (2.v.r.) und Amtsleiter Heisser (3.v.l.) mit Rats- und Ausschussmitgliedern bei der enthüllten Stele. Foto: Stadt Koblenz/Thomas Knaak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop2
Weitere Artikel

Montabaur. Am Sonntag führte die Polizeiautobahnstation Montabaur im Rahmen von Abfahrtskontrollen auf der Tank- und Rastanlage Montabaur an der A3 eine Kontrolle eines Lkw-Fahrers durch. Dabei wurde bei dem 52-jährigen Mann aus Osteuropa um 22 Uhr eine Atemalkoholkonzentration von 3,75 Promille festgestellt. Nach Einschätzung der Beamten wäre eine Fahrtüchtigkeit erst nach etwa 24 bis 36 Stunden zu erwarten gewesen.

Weiterlesen

Spedition Görg und Trend4IT unterstützen Verein mit großem Engagement

Neue Mannschaftstrikots dank starker Partner

Kruft/Kretz. Zu Beginn der neuen Saison konnten die neuen Mannschaftstrikots mit großer Freude und Stolz präsentiert werden. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung zweier langjähriger Partner, die dem Verein seit vielen Jahren eng verbunden sind. Die Spedition Görg und Trend4IT zählen zu den zuverlässigsten Förderern und machten die Anschaffung der neuen Trikots erst möglich. Gemeinsam mit den Sponsoren erfolgte die feierliche Übergabe an die Mannschaft.

Weiterlesen

Fortbildung bei den Barmherzigen Brüdern Saffig stärkte Kompetenz im Bereich der Palliative Care

Begleitung Schwerstkranker und Sterbender

Saffig. Kürzlich fand für die neuen Mitarbeitenden der Seniorendienste der Barmherzigen Brüder Saffig ein ganztägiges Seminar statt. Unter dem Motto „Wenn nichts mehr zu tun ist, gibt es noch viel zu tun“ wurden die Teilnehmenden in die professionelle und einfühlsame Begleitung von schwerstkranken Menschen im letzten Lebensabschnitt eingeführt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Dauerauftrag