Allgemeine Berichte | 29.06.2018

- Anzeige - Offene Führungen im Römerbergwerk Meurin jetzt auch freitags!

„Vom Steinbruch zum Palast“

In der Antiken Technikwelt im Außenbereich des Römerbergwerks geht es in die spannende und vielfältige Welt des mittelalterlichen und römischen Bauwesens. Fotos: Simon David Zimpfer

Kretz. Dort, wo sich einst das größte römische Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen befand, steht heute das Römerbergwerk Meurin mit der Antiken Technikwelt. Hier im Römerbergwerk, das noch im vergangenen Jahr für den prestigeträchtigen European Museum of the Year Award nominiert war, brachen die Römer um 300 n. Chr. Tuffstein für repräsentative Bauwerke.

Besucher steigen hinab in einen antiken Steinbruch der germanischen Provinz und folgen den Verarbeitungsschritten der gewonnenen Materialien.

In der Antiken Technikwelt im Außenbereich des Römerbergwerks geht es unter dem Motto „Vom Steinbruch zum Palast“ in die spannende und vielfältige Welt des mittelalterlichen und römischen Bauwesens. Eine Baustelle aus der Zeit Kaiser Augustus‘, eine Werkstatt für kunstvoll verzierte Säulen, die byzantische Marmorsäge und der antike Baukran, dessen ausgeklügelte Hebetechnik schon beim Bau des Oppidum Ubiorum, der ersten geschlossenen Siedlung auf dem Stadtgebiet Kölns, zum Einsatz kam, sind nur vier von mehreren Werkstätten und Stationen, an denen Besucher Archäologie, Technik und Experiment hautnah erleben können.

Da die antiken und mittelalterlichen Techniken nur im Beisein der Mitarbeiter vor Ort genutzt werden dürfen, hält die Vulkanpark GmbH seit Jahren ein besonderes Angebot für Gäste des Römerbergwerks bereit: Immer mittwochs und sonntags, und bereits im Eintrittspreis inbegriffen, besteht die Möglichkeit, an kostenfreien Kurzführungen durch die Antike Technikwelt teilzunehmen. Im Rahmen dieser Führungen haben alle Besucher die Möglichkeit, die antiken und mittelalterlichen Geräte und fachkundiger Anleitung zu benutzen.

ACHTUNG: Bis zum Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen (letzter Ferientag ist der 28. August) wird das Angebot um einen dritten Tag erweitert – Interessierte haben nun auch freitags die Gelegenheit, die antiken und mittelalterlichen Maschinen der Antiken Technikwelt selbst auszuprobieren.

Weitere Informationen zum Römerbergwerk Meurin (Nickenicher Straße, 56630 Kretz) gibt es jederzeit auf der Seite www.roemerbergwerk.de und während der Öffnungszeiten des Vulkanpark Infozentrums unter Tel. (0 26 32) 9 87 50.

Interessierte haben nun auch freitags die Gelegenheit, die antiken und mittelalterlichen Maschinen der Antiken Technikwelt selbst auszuprobieren.

Interessierte haben nun auch freitags die Gelegenheit, die antiken und mittelalterlichen Maschinen der Antiken Technikwelt selbst auszuprobieren. Foto: Simon David Zimpfer

In der Antiken Technikwelt im Außenbereich des Römerbergwerks geht es in die spannende und vielfältige Welt des mittelalterlichen und römischen Bauwesens. Fotos: Simon David Zimpfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige