- Anzeige - Offene Führungen im Römerbergwerk Meurin jetzt auch freitags!
„Vom Steinbruch zum Palast“
Kretz. Dort, wo sich einst das größte römische Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen befand, steht heute das Römerbergwerk Meurin mit der Antiken Technikwelt. Hier im Römerbergwerk, das noch im vergangenen Jahr für den prestigeträchtigen European Museum of the Year Award nominiert war, brachen die Römer um 300 n. Chr. Tuffstein für repräsentative Bauwerke.
Besucher steigen hinab in einen antiken Steinbruch der germanischen Provinz und folgen den Verarbeitungsschritten der gewonnenen Materialien.
In der Antiken Technikwelt im Außenbereich des Römerbergwerks geht es unter dem Motto „Vom Steinbruch zum Palast“ in die spannende und vielfältige Welt des mittelalterlichen und römischen Bauwesens. Eine Baustelle aus der Zeit Kaiser Augustus‘, eine Werkstatt für kunstvoll verzierte Säulen, die byzantische Marmorsäge und der antike Baukran, dessen ausgeklügelte Hebetechnik schon beim Bau des Oppidum Ubiorum, der ersten geschlossenen Siedlung auf dem Stadtgebiet Kölns, zum Einsatz kam, sind nur vier von mehreren Werkstätten und Stationen, an denen Besucher Archäologie, Technik und Experiment hautnah erleben können.
Da die antiken und mittelalterlichen Techniken nur im Beisein der Mitarbeiter vor Ort genutzt werden dürfen, hält die Vulkanpark GmbH seit Jahren ein besonderes Angebot für Gäste des Römerbergwerks bereit: Immer mittwochs und sonntags, und bereits im Eintrittspreis inbegriffen, besteht die Möglichkeit, an kostenfreien Kurzführungen durch die Antike Technikwelt teilzunehmen. Im Rahmen dieser Führungen haben alle Besucher die Möglichkeit, die antiken und mittelalterlichen Geräte und fachkundiger Anleitung zu benutzen.
ACHTUNG: Bis zum Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen (letzter Ferientag ist der 28. August) wird das Angebot um einen dritten Tag erweitert – Interessierte haben nun auch freitags die Gelegenheit, die antiken und mittelalterlichen Maschinen der Antiken Technikwelt selbst auszuprobieren.
Weitere Informationen zum Römerbergwerk Meurin (Nickenicher Straße, 56630 Kretz) gibt es jederzeit auf der Seite www.roemerbergwerk.de und während der Öffnungszeiten des Vulkanpark Infozentrums unter Tel. (0 26 32) 9 87 50.
Interessierte haben nun auch freitags die Gelegenheit, die antiken und mittelalterlichen Maschinen der Antiken Technikwelt selbst auszuprobieren. Foto: Simon David Zimpfer
