Allgemeine Berichte | 24.11.2023

Kreis schult regelmäßig Jäger in Vorschriften der Lebensmittelkontrolle

Vom heimischen Wald auf den Teller

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im gesamten Bundesgebiet erfreut sich das Wildschweinfleisch wachsender Beliebtheit. Als Teil der jährlich über 20.000 Tonnen Wildbret, die von Jägern in Deutschland auf den Markt gebracht werden, ist das Wildschwein führend in Sachen Wildfleisch. Sein Fleisch zeichnet sich durch geringen Fettgehalt und hohen Eiweiß-, Mineralstoff- und Vitaminreichtum aus. In Zeiten von Lebensmittel- und Futtermittelskandalen suchen Verbraucher zunehmend nach hochwertigen Nahrungsmitteln, die ökologisch und ethisch einwandfrei produziert werden. Thomas Brunnhübner, Leiter des Referats Veterinärdienst, Lebensmittelüberwachung, betont, dass heimische Wildtiere ein artgerechtes Leben führen und keine Behandlung mit Antibiotika oder Hormonen erhalten.

Sobald ein Wildschwein erlegt ist, unterliegt es als Lebensmittel strengen Hygiene- und Lebensmittelvorschriften, vergleichbar mit denen in Schlachtbetrieben für Nutztiere. Jedes erlegte Wildschwein muss amtlich auf Trichinen untersucht werden. Früher mussten die Tiere zur Probenentnahme zu einem amtlich bestellten Fleischbeschauer gebracht werden, doch heute dürfen speziell geschulte Jäger die Proben selbst entnehmen. Dies vermeidet lange Transportwege unter suboptimalen Bedingungen. In Schulungen werden Jäger im Kreishaus regelmäßig unter anderem über die korrekte Abgabe von Wildfleischprodukten an Verbraucher und die Entnahme von Trichinenproben informiert.

Interessierte können weitere Informationen zur Fleischhygiene von Dr. Christian-Paul Bieber unter der Telefonnummer 0261/108-455 oder per E-Mail an veterinaerdienst@kvmyk.de erhalten. Bezugsquellen für Wildfleisch aus heimischen Wäldern finden sich online unter www.wild-aus-der-region.de, auf vielen Wochenmärkten oder direkt bei lokalen Jägern.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstmarkt Mertloch