Koisdorfer Käskömpchefest
Von Freitag bis Sonntag wird ganz groß gefeiert
Koisdorf. Das Organisations-Team aus Vertretern der Chorgemeinschaft und der Feuerwehr Koisdorf veranstaltet von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, auf dem Koisdorfer Dorfplatz das Käskömpche-Fest. Wegen des guten Zuspruchs haben die Organisatoren auch in diesem Jahr das Sibbeschröm-Turnier wieder in das Programm aufgenommen. Am Freitag ab 18 Uhr können die Freunde des Sibbeschröm auf ihre Kosten kommen. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise.
Am Samstag beginnt das Fest um 17 Uhr mit einer Festmesse in der am Dorfplatz gelegenen Wendelinuskapelle, die von der Chorgemeinschaft Koisdorf mit ihrem Dirigenten Chordirektor Sven Scheuren gestaltet wird. Danach erfolgt der Fassanstich auf dem Dorfplatz durch das Koisdorfer Maikönigspaar, den Ortsvorsteher und weiteren Ehrengästen. Danach werden die Chorgemeinschaft Koisdorf und der Gastchor aus Ahrbrück die Anwesenden mit einigen Liedvorträgen erfreuen. Ab 20 Uhr beginnt das Highlight des Abends. Die Band „Streuobst“ wird uns musikalisch einheizen und die Zuhörer in Stimmung bringen. Fortgesetzt wird das Käskömpche-Fest am Sonntagmorgen ab 11 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen. Ab 13 Uhr wird noch einmal die Chorgemeinschaft einige flotte Lieder zum Besten geben. Ab 14 Uhr ist zünftige Blasmusik des Blasorchesters Hönningen/Ahr auf dem Dorfplatz zu hören. Die Kinder können sich ab 14 Uhr bei den angebotenen Kinderspielen unterhalten. Mit dem Feuerwehrauto können die Kinder Rundfahrten durch Koisdorf machen. Außerdem wird noch ein Kinderschminken angeboten. Ebenfalls ab 14 Uhr werden Kaffee und selbst gebackener Kuchen im Gemeindehaus serviert. Auch am Sonntag steht die Torwand (das Runde muss ins Eckige) für die Erwachsenen und die Kinder zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl an beiden Tagen serviert das Theken- und Bedienungsteam kühle Getränke. Am Feuerwehrgerätehaus wird das Team um Daniel Gemein aus Löhndorf für ein reichhaltiges Speiseangebot sorgen.
Am Samstagabend kann es durch die anreisenden Gaste zu einem höheren Verkehrsaufkommen kommen und es durch parkende Autos etwas eng werden.
