Allgemeine Berichte | 08.10.2019

Landrat erinnert an die Ankunft von 800 DDR-Übersiedlern am Bahnhof Ahrweiler

Von Gleis 1 in die Freiheit

Ahrweiler. Im Sonderzug aus Prag kamen am 5. Oktober 1989 800 Menschen aus der DDR in Ahrweiler an. Damit jährt sich ihre Ankunft in diesen Tagen zum 30. Mal. „Dieses Datum erinnert uns an das glückliche Ende einer friedlichen Revolution und vor allem daran, welch unschätzbaren Wert Freiheit und Demokratie bis heute haben“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Geflohen waren die DDR-Bürger über die Prager Botschaft. Dort hatte der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher ihnen verkündet, dass sie in die Bundesrepublik ausreisen dürfen. Am 4. Oktober schließlich rollte der Sonderzug über DDR-Gebiet in die BRD und kam am 5. Oktober auf Gleis 1 im Bahnhof Ahrweiler an. Das Ziel: die Katastrophenschutzschule des Bundes, heute Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. Im dort eigens eingerichteten Notaufnahmelager verbrachten die Übersiedler die ersten Wochen in der BRD. Die Hilfsbereitschaft der Bürger im Kreis war groß. Viele spendeten Kleidung und Spielzeug, boten Wohnungen und Jobs an. Am 8. Oktober besuchte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Neuankömmlinge. Viele von ihnen sind im Kreis geblieben und denken in diesen Tagen vermutlich an jene erste Zeit in der neuen Heimat zurück. Auch am Ahrweiler Bahnhof bleibt ein bisschen Erinnerung: Einige der Übersiedler hatten dem Kreis ein Stück der DDR-Grenzmauer geschenkt, das bis heute auf dem Vorplatz des Ahrweiler Bahnhofs steht.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK