Allgemeine Berichte | 29.05.2018

Doppelte Premiere für die Einwohnerversammlung in Sinzig

Von Gülle und Verkehrsproblemen

Gekommen war neben Bürgermeister Andreas Geron auch die gesamte Führungsebene der Sinziger Verwaltung. RÜ

Sinzig. Doppelte Premiere im Sitzungssaal des Sinziger Rathauses: Es war die erste Einwohnerversammlung des Jahres und es war auch die erste Versammlung unter der Regie des neuen Bürgermeisters Andreas Geron. Rund 40 Sinziger waren in den Sitzungssaal des Rathauses gekommen, um an der bisher in Sinzig wenig gepflegten Möglichkeit der Bürgerinformation und des Meinungsaustausches teilzunehmen. Gekommen war auch die gesamte Führungsebene der Sinziger Verwaltung. Dabei gab es für den wieder im Amt befindlichen büroleitenden Beamten Ernst Straatmann spontanen Beifall. In einer kurzen Vorstellungsrunde erläuterten die Abteilungsleiter des Rathauses ihre Tätigkeitsfelder.

Überblick über die Finanzen der Stadt

Dann gab ein bestens aufgelegte Andreas Geron einen Überblick über die Finanzen und die Stadtpolitik. Angesichts der im Saal herrschenden Saunatemperaturen tat Geron dies ohne Jackett. „Wenn Sie sich bei diesen Temperaturen einen Bürgermeister mit Jackett wünschen, dann hätten sie eine andere Wahlentscheidung treffen müssen“, so Geron mit einiger Ironie. Umso intensiver wies er auf die Erfrischungsgetränke hin, die die Stadt seit seinem Amtsantritt für die Besucher von Rats- und Ausschusssitzungen kostenlos zur Verfügung stellt.

Geron stellte klar, dass die Stadt Sinzig über eine sehr gut aufgestellten Haushalt und im allgemeinen auch über eine sehr gute Finanzlage verfügt. Er ging auf die umfangreichen Planungen und Bauvorhaben in Sachen Infrastruktur ein. In Koisdorf und im Sinziger Osten sollen zwei neue Kindertagesstätten entstehen. Die Mensa im Schulzentrum, die Schulsporthalle in Bad Bodendorf und vor allem das neue Feuerwehrgerätehaus werden die Stadt Sinzig in den kommenden Jahren aber auch viel Geld kosten. „Die unerfreuliche Nachricht ist, wenn wir alles gebaut haben, wird unser Schuldenstand von 8,9 Millionen Euro auf rund 15 Millionen Euro gestiegen sein“, so Andreas Geron. Mit dann 835 Euro Prokopfverschuldung liegt die Stadt aber immer noch deutlich unter den Durchschnittswerten im Kreis und im Land. Geron stellte auch die neue Klimaschutzbeauftragte Silke Merz vor, die in Sinzig ihren Dienst am 1. Juli antreten wird.

Verkehr und Gülle sind Probleme

Weitere Themen waren der Neubau des Quellensteges, die noch nötige Chlorung des Trinkwassers und das Ausbringen von Gülle in der Sinziger Gemarkung Als Bürger war Geron gemeinsam mit seiner Frau Esther ein ganz großer Kritiker der Gülle-Verkappung. Als Bürgermeister musste er die Erfahrung machen, dass die Stadt weder praktisch noch juristisch große Möglichkeiten zum Eingreifen hat. Der Gestank der Gülle auf den Feldern des Sinziger Stadtgebiets und vor allem Probleme mit dem ruhenden und fließenden Verkehr bewegten die Sinziger Bürger. Dies wurde in der anschließenden Diskussion und Fragerunde deutlich. Naturgemäß ging es dabei auch emotional zu. Insofern war die Einwohnerversammlung so etwas wie ein Ventil für den angestauten Frust der Sinziger. Dieses Instrument der Bürgerbeteiligung soll weiterhin gepflegt werden. BL

Rund 40 Sinziger waren in den Sitzungssaal des Rathauses gekommen.

Rund 40 Sinziger waren in den Sitzungssaal des Rathauses gekommen.

Gekommen war neben Bürgermeister Andreas Geron auch die gesamte Führungsebene der Sinziger Verwaltung. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet