Ehrung der ältesten Teilnehmer (v.l.) Helmut Sondermann, Willi Engels (83), Margarete Brose (89) Vertreterin des Mayener „Kauflandes“, Manuela Ugur, und Arne Dybionka.  Fotos: BS

Am 09.12.2022

Von Von Bernd Schmitz ·

Allgemeine Berichte

Weihnachtsfeier des Vereins sozialer Nächstenhilfe in Mayen

Von Herz zu Herz dem Nächsten helfen

Mayen. Erfreulich, wie viele Damen und Herren wieder der Einladung des Vorsitzenden Helmut Sondermann sowie seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern vom Verein sozialer Nächstenhilfe Mayen e.V. in den Saal der Mayener Schützenhalle folgten. Die Mayener Schützen, die nach ihrem Wahlspruch „Für Glaube, Sitte und Heimat“, aktiv sind, hatten die Lokalität gerne zur Verfügung gestellt. Über 100 liebe weihnachtsfroh gestimmte Gäste konnte der Vereinsvorsitzende am vergangenen Donnerstag, in gemütlich familiärer Atmosphäre begrüßen. Und wieder gab´s neben duftendem Kaffee mit Weihnachtsplätzchen ein wunderschönes gemütliches Beisammensein, gestaltet von „Guten Geistern“. Außerdem übergaben die Verantwortlichen wieder sage und schreibe 500 Lebensmittel-Gutscheine, über je 30 Euro, für äußerst hilfsbedürftige Menschen der Eifelstadt.

„Viele Bettelbriefe an Sponsoren haben wir geschrieben und die Geschäftsleute haben uns auch in diesem Jahre nicht enttäuscht“, freute sich der engagierte Vorsitzende. „Wir haben Euch vermisst – nach der Coronazeit ist es ein tolles Gefühl, das wir wieder alle zusammen sein können“. Für Helmut Sondermann ist dabei klar: „Zusammen mit anderen Institutionen, wollen wir für die in der Gesellschaft Notleidenden, aber auch für die Menschen, die Freiheit, Heimat oder Angehörige verloren haben, eintreten. Denn gemeinsam kann man mehr bewirken, Gemeinsamkeit macht stark“. Sondermann dankte allen, die mit zum Gelingen der Hilfe beigetragen haben ganz herzlich. Darunter auch der Vertreterin des Mayener „Kauflandes“, Manuela Ugur, die noch weitere Präsente ihres Unternehmens im Gepäck hatte. Diese übergab sie, gemeinsam mit Helmut Sondermann und Arne Dybionka, an die ältesten Teilnehmer der Feier, Margarete Brose (89) und Willi Engels (83). Dann konnte Musikus Harald Löb loslegen und mit „Heidschi Bumbeidschi“ das richtige klangvolle Ambiente vorbereiten. Löb spielte zum 100. Male bei einer der vielen Veranstaltungen der Nächstenhilfe, hatte also ein weihnachtliches Jubiläum. Und das merkte man ganz besonders. Er hatte nämlich eine Fülle der schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen parat. Und als das „Leise rieselt der Schnee“ erklang und es hieß „Bald ist heilige Nacht“, da hatte der Vorsitzende den richtigen Bezug in seinem Gedichtvortrag: „Ich glaub jetzt ist der Moment – den sicher jeder von euch kennt – in dem der Mensch zur Lieb bereit – ich glaub die Weihnacht ist nicht mehr weit“. Er zitierte dabei hervorragend den Dichter, Hermann Hesse, mit Einblicken in das „heute“ und das „früher“. Mit viel Liebe an den „Andern“ denken ist oft schöner als die Jagd nach dem Geld. „De Faier erinnert mech ümma an main Kendhaat – wenn et och domols net esu vill zom schenke joof“, so ein betagter Teilnehmer zu BLICK aktuell. Schöne Geste von Ina Rüber, der Co-Vorsitzenden und Janik Zier, dem Geschäftsführer des SPD-Ortsvereins Mayen, als sie den Erlös des Waffelverkaufs aus ihrem Weihnachtshäuschen des vorigen Jahres an Helmut Sondermann übergaben. Nach der Stärkung durch leckeren Döppekooche mit Apfelkompott machte St. Nikolaus seine Aufwartung. Und das Schöne – er hatte nur lobende Worte dabei. Sehr schön auch der Gedichtvortrag von Vorstandsmitglied Antonia Sitzenstock: „Jetzt in meinen alten Tagen – will ich meinem Schöpfer sagen – ach lieber Gott, im Knie Arthrose – der Bauch passt nicht mehr in die Hose – das Kreuz es wird auch sichtbar krumm – die Hüfte knackt - das ist doch dumm – auch der Kopf, er wackelt sehr – die Hände zittern immer mehr - Trotz aller Fülle der Beschwerden – bin ich noch gern auf dieser Erden – Ich möchte noch gerne bei Euch sein – besonders hier bei unsrem Verein“. Und dem stimmten alle mit ihrem Applaus zu. Als dann gemeinsam alle sangen „O du fröhliche, o du selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit“, da wussten die Gäste: „Es ist nicht mehr weit bis zum Fest der Feste“. Und diese Feier des Vereins sozialer Nächstenhilfe, der Menschen, die für Andere da sind, hatte alle wunderbar darauf eingestimmt. Und man war sich einig: „Nächstenhilfe fängt im Herzen an“.

BS

Immer wieder schön – der Besuch des Nikolaus.

Immer wieder schön – der Besuch des Nikolaus.

Übergabe des Erlöses aus dem Waffelverkauf der SPD.

Übergabe des Erlöses aus dem Waffelverkauf der SPD.

Harald Löb hatte Jubiläum. Er spielte zum 100. Mal bei der Nächstenhilfe.

Harald Löb hatte Jubiläum. Er spielte zum 100. Mal bei der Nächstenhilfe.

Toller Vortrag von Antonia Sitzenstock.

Toller Vortrag von Antonia Sitzenstock.

Der Vorsitzende, Helmut Sondermann, freute sich viele weihnachtsfroh gestimmte Gäste begrüßen zu können.

Der Vorsitzende, Helmut Sondermann, freute sich viele weihnachtsfroh gestimmte Gäste begrüßen zu können.

Ehrung der ältesten Teilnehmer (v.l.) Helmut Sondermann, Willi Engels (83), Margarete Brose (89) Vertreterin des Mayener „Kauflandes“, Manuela Ugur, und Arne Dybionka. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft