Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Bunter Karnevalsempfang im Rathaus: Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßt im Schneckenkostüm Jecken aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Von Kalifornien bis Weißenthurm: Prinz Timothy und Princess Barbara aus Las Vegas feierten mit den Jecken

Ganz besondere Gäste in diesem Jahr waren Prinz Timothy und Princess Barbara, das offizielle Prinzenpaar aus dem amerikanischen Kalifornien. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Zum Start in den Straßenkarneval wurde das Rathaus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm einmal mehr zur Hochburg des närrischen Treibens, als zahlreiche Karnevalsvereine aus den beiden Städten und fünf Ortsgemeinden zum traditionellen Empfang den Ratssaal stürmten. Dort, wo sonst Kommunalpolitik gemacht wird, zeigten nun die Jecken ihr Können und sorgten für ausgelassene Stimmung. Mit dabei: Ein Prinzenpaar aus Kalifornien.

Auftakt zur bunten Sause im VG-Rathaus war die launige Begrüßung von Bürgermeister Thomas Przybylla, der mit einem gereimten Vortrag nicht nur sein lyrisches Talent, sondern auch humoristische Selbstironie bewies. Der Verwaltungschef sorgte für große Heiterkeit, als er im Schneckenkostüm die Arbeitsleistung der VG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter unterstrich. Die von Beginn an ausgelassene Stimmung hätte dem Mülheim-Kärlicher Karnevals-Urgestein Peter Schmorleiz sicher gefallen. Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Herzblut-Jecken stimmte Przybylla „Alle Jläser huh“ an.

Zur 31. Auflage des Karnevalsempfangs waren politische Vertreterinnen und Vertreter aus der VG und dem Landkreis Mayen-Koblenz, allen voran der neue Landrat Marko Boos mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, sowie Vertretungen der Kirchen, der Wirtschaft und der Geldinstitute in den Ratssaal gekommen. Mit dabei waren zudem mit Inge Moskopp, Elsbeth Müller, Winfried F. Erbar und Werner Zils ausgezeichnete Jecken: Sie alle tragen den Kreiswackes. Und weitere, ganz besondere Gäste in diesem Jahr waren Prinz Timothy und Princess Barbara, das offizielle Prinzenpaar aus dem amerikanischen Kalifornien.

Die Tollitäten aus Las Vegas sind in dieser Session mit dem neuen Möhnenpaar Obermöhn Martina, die Erste Steuerfrau der Freibeuter, im Herzen grün mit Blick das Drei-Städte-Eck und Möhnerich Andrea, Captain der drei Stadtteile mit Weitblick zum goldenen Piratenschatz des Möhnen-Clubs Mülheim unterwegs. Gemeinsam verbrachten sie den Abend vor dem „Möhnen-Feiertag“ schlechthin, Schwerdonnerstag, bei und mit der Verwaltung. Neue Majestäten hat auch die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig 1902 mit dem Kinderprinzenpaar Prinzessin Emely I., „mit blauem Funkenblut vom Geschlecht derer zu Scheuer aus der Möps-Dynastie“ und Prinz Christopher I., „aus der Dynastie Schulz, blauer Tanzfunke mit nordischem Küstenblut“. Begleitet von Page Max, „der Flammenlöscher aus den Reihen der Blauen Funken, vom Lukase-Clan zur Munkelsallee“, Pagin Mara, „leichtfüßige Abgesandte aus dem Norden mit brandenburgischen Wurzeln, Karnevalsneuling vom Brunnenplatz“ und Hofnärrin Melina, „Quirliger Wirbelwind und blaues Tanzmäuschen, Mini Scheuer aus der Möps-Dynastie“ nahmen sie am VG-Karnevalsempfang teil. In Weißenthurm hat es bei der Großen Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm ebenfalls einen Wechsel gegeben. Neu im Amt sind Kinderprinzessin Joselinè I., „tanzende Ballerina und Mariechen aus der Reihe der Kindergarde Blau-Gold“. Aus dem Thurer Geschlecht derer von Hallek zur Hafenstraße“ mit Prinz Matteo I., „aus dem karnevalistischen Adel derer von Daub und Armbrustmacher, Torjäger der TuS Koblenz“, die mit Page Yanik, Pagin Juna und Hofnärrin Alea ihre Aufwartung machten. Auch in Urmitz / Rhein hat mit Prinz Christian I., „von der Osterburg über dem Rheintal von der Karnevals-Gesellschaft Grün-Weiß“ eine neue Majestät das närrische Zepter übernommen. An seiner Seite waren die Pagen Kathrin & Kathrin, Hospes Bina, Mundschenk Joffrey und Schatzmeister Mirko.

Im wahrsten Sinne ausgezeichnet präsentierten sich die Tanzbeiträge. Mit Lina Kaes, Alina Schneider und Ben Mattlener zeigten Teenies, die allesamt bei Deutschen Meisterschaften hervorragende Plätze belegt haben, ihr Können. Unter den Fittichen von Trainerin Julia Steinigans hat es Ben Mattlener mit 12 Jahren sogar zum Deutschen Meister Solisten Tanzmajor gebracht, Alina Schneider wurde im vergangenen Jahr Dritte bei den Tanzmariechen und Lina Kaes belegte den 4. Platz. Aber auch Emma Huhn von der Karnevals-Gesellschaft „Grün-Weiß“ Urmitz-Rhein überzeugten mit ihrem Mariechentanz, ebenso wie Emily Müller von der Ki & Ka „Grün-Weiß“ 1911 Urmitz-Bhf. und Jennifer Stutzke vom Möhnenverein St. Sebastian. Gekonnt über das Parkett wirbelte das Tanzpaar der KG Mir seyn klor aus Kaltenengers, Annika Wilke und Sara Unkel. Und dass es um den tänzerischen Nachwuchs in der VG bestens bestellt ist, bewiesen die Tanzmäuse des Möhnenvereins Scheene Kenne aus Bassenheim, die mit ihrem Beitrag zu Dorfkindern ebenfalls für stürmischen Applaus sorgten.

Die von „DJ Dieda“ Dieter Jullien gekonnt musikalisch begleitete Karnevalssause hatte aber mit dem Krätzje von Howie alias Mirco Hauschild und Gemmel alias Günter Ternes auch reichlich Stoff für humoristische Unterhaltung. Das Bütten-Duo nahm örtliche wie Weltpolitik ebenso auf´s Korn wie das Gendern. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der singenden Wirtin Jutta Kremer, die den kompletten Ratssaal zum Mitsingen und -schunkeln brachte. Nicht fehlen durften natürlich die Ordensverleihungen, bevor die Jecken bei ausgelassener Stimmung bis in die späten Abendstunden hinein feierten. „Der Karnevalsempfang war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein Beweis für die lebendige Karnevalstradition in der VG Weißenthurm“, betonte Bürgermeister Thomas Przybylla und fügte hinzu: „Die fünfte Jahreszeit verbindet die Menschen und bringt Freude in die Städte und Ortsgemeinden, aber ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre dieses bunte Treiben gar nicht möglich.“

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßt im Schneckenkostüm Jecken aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßt im Schneckenkostüm Jecken aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Ganz besondere Gäste in diesem Jahr waren Prinz Timothy und Princess Barbara, das offizielle Prinzenpaar aus dem amerikanischen Kalifornien. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler