Zweites Koblenzer Kammerkonzert
Von den Salzburger Festspielen nach Koblenz
Koblenz. Erst 2019 gegründet, hat das Leonkoro Streichquartett nach einhelligem Urteil der Kritik einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Für den Pianisten Alfred Brendel ist es schon heute eines der weltbesten Streichquartette. In diesem Sommer begeisterte es zum zweiten Mal das Publikum der Salzburger Festspiele in hohem Maße. Auch die Koblenzer Kammerkonzerte freuen sich, dieses Ensemble bereits zum zweiten Mal seit Juni 2024 seinem Publikum anzubieten.
Das Programm der Leonkoros (dt. Löwenherzen) ist mutig gewählt und ausgefallen. Maurice Ravels einzigem Streichquartett folgt ein Frühwerk des 18-jährigen Felix Mendelsohn-Bartholdy, das als Epitaph für den verehrten Ludwig van Beethoven verstanden werden kann. Den Abschluss bildet ein Werk der niederländischen Komponistin jüdischer Herkunft Henriëtte Bosmans aus dem Jahr 1927. Dank seiner jugendlichen Vitalität, kombiniert mit einer verblüffenden Feinfühligkeit, verspricht das Ensemble ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Das Konzert findet am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025 um 20 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle statt. Weitere Informationen unter www.koblenzer-kammerkonzerte.de.