Allgemeine Berichte | 13.01.2020

Dritter landesweiter Chorkongress im Landesmusikgymnasium Montabaur am 25. und 26. Januar

Von der Gregorianik zur Popkultur

Eine der herausragenden Fortbildungsveranstaltungen in der deutschen Chorlandschaft

Montabaur. Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem landesweiten Branchentreff der Chorkultur eine Veranstaltung von deutschlandweitem Rang. FDC-Vorsitzender Michael Rinscheid dazu: „Dieses Symposium ist eine der herausragenden Fortbildungsveranstaltungen in der deutschen Chorlandschaft“

Zwei Tage, 13 Dozenten und 18 Workshops

Workshops und Reading Sessions mit namhaften Dozenten, eine Noten- und Ideenbörse sowie Präsentationen von Verlagen und Organisationen machen auch die dritte Auflage des großen Chorkongresses für ambitionierte Sängerinnen und Sänger sowie für den chorinteressierten Besucher absolut erlebenswert.

Der Kongress verbindet die Chorleiter-Jahrestagung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz mit dem großen Symposium des Fachverbandes der Chorleiter. FDC. Dieser Zusammenarbeit ist eine Veranstaltung zu verdanken, die in Rheinland-Pfalz landesweit einzigartig in ihrer Dimension und Ausführung ist.

Ein aktueller Stand wurde heute, im Rahmen eines Pressegespräches im Vorfeld des Chorkongresses mitgeteilt: „Die hohe Teilnehmerzahl zeigt: Wir haben hier in Rheinland-Pfalz ein Chorevent auf die Beine gestellt, das durchaus den Charakter einer der national renommiertesten Messen rund um die Chormusik — der ‚chor.com‘— hat“, berichtet die Vizepräsidentin des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Christel Bieger.

Ideengeber für den Chorkongress ist unter anderem Michael Rinscheid, der Vorsitzende des FDC: „In diesem Jahr feiert der FDC sein 100-jähriges Bestehen. Das Symposium ist die größte chormusikalische Kongressveranstaltung in Deutschland. Als Vorsitzender des FDC haben meine Kollegen und ich, gemeinsam mit dem Musikausschuss des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, dieses Event seit dem Sommer des letzten Jahres geplant. Die Gesamtorganisation wurde dann in die bewährten Hände des Chorverbandes übergeben.“

13 international renommierte Dozenten stellen Chorleitern, Choraktiven und Besuchern ihr Fachwissen zur Verfügung. Darunter Dr. Krystian Skoczowski, Prof. Michael Schmoll, Prof. Jan Schumacher, Sascha Cohn, Miriam Umhauer, Carsten Gerlitz oder Nanni Byl. Brillante Köpfe, die sich in der Chor- und Vokalmusikszene einen hervorragenden Ruf erarbeitet haben.

Das Symposium beginnt am Samstag dem 25. Januar bereits um 8.30 Uhr mit Warmup und Stimmbildung mit Johannes Kalpers. Unterteilt in drei Sessions folgt ein Workshoptag mit 13 Kursen. Von Stilistiken der Popliteratur über Gregorianik bis zu Präsentationsformen und Stage-Performance reichen die Themen rund um Chor, Chorakteure und die Chormusik.

Zwei meisterliche Chorkonzerte

Am Samstagabend um 18.30 Uhr steht in der Aula des Musikgymnasiums ein erstklassiges Chorkonzert bei freiem Eintritt auf dem Programm. Die vier herausragenden Studiochöre des Tages, Cannibale Vocale, 4-Takt, Singsucht der Ars Musica Ochtendung und die Singsations Westerwald, präsentieren die große Vielfalt der Chormusik in ihren Facetten.

Am Sonntag folgen dann die weiteren Workshops und gegen 14:30 Uhr ein meisterliches Abschlusskonzert in der Kirche St. Peter in Ketten zu Montabaur. Der Frauenchor Fachingen und der Männerchor Frohe Stunde aus Weroth sind zwei Meisterchöre im Chorverband Rheinland-Pfalz, die mit dem herausragenden, mehrfach prämierten Kammerchor Belcanto des FDC-Vorsitzenden Michael Rinscheid die Teilnehmer und Besucher begeistern werden. Karten zum hochkarätigen Abschlusskonzert gibt es nur an der Tageskasse.

Weitere Informationen sowie die Broschüre und das Anmeldeformular sind unter cv-rlp.de auf der Website des Chorverbandes Rheinland-Pfalz zu finden. Fragen zu den Workshops und Konzerten beantwortet man gerne in der Geschäftsstelle Tel. (0 26 22) 9 78 94 80. Chormusikinteressierte Besucher sind eingeladen, sich am Veranstaltungswochenende ein Bild von der Chorkultur in Rheinland-Pfalz zu machen.

Pressemitteilung des Chor-

verbands Rheinland-Pfalz e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025