Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Sternsinger 2022

Vorbereitungstreffen für Sternsinger

Remagen. Auch 2022 engagieren sich Kinder, Jugendliche, Organissationsteams, Familien und andere Menschen in der Pfarreiengemeinschaft Remagen wieder für Kinder weltweit in der Sternsingeraktion. Für Remagen und Oberwinter gibt es Vorbereitungstreffen: in Remagen am 10. Dezember 2021 um 16.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul, Remagen, in Oberwinter am 17. Dezember 2021 um 16.30 Uhr in der Kirche St. Laurentius, Oberwinter. Dort wird auch der Film mit Willy Weitz geschaut. Die Aktion wird leider pandemiebedingt wieder als Briefkasten-Wurfaktion organisiert. Es gelten die dann verordneten Coronaschutzregeln. In Unkelbach, St. Remigius, wird die Aktion während der Weihnachtsferien geplant, in Oedingen, St. Gertrud, werden die Termine noch bekannt gegeben. Aussendung ist in Kripp, St. Johannes Nepomuk am Sonntag, 2. Januar 2022, 9.30 Uhr, in Remagen, St. Peter und Paul, am 6. Januar 2022 um 18 Uhr, in Oberwinter, St. Laurentius, am Samstag, 8. Januar 2022 um 9.30 Uhr, anschließend beginnt die Aktion. Die Spendenaktion läuft vom 6. Januar – 20. Januar 2022. In den Kirchen kann man den Segensstreifen oder die gesegnete Kreide, Überweisungsträger und weitere Informationen dann auch finden. Information und Anmeldung im Pfarrbüro St. Peter und Paul, 0 26 42 2 22 72, bei sabine.gilles@bgv-trier.de oder bei den Verantwortlichen in den jeweiligen Pfarrgemeinden. Vor allem in Remagen werden Kinder, Jugendliche, Familien, die verteilen, gesucht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region