Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Katholische öffentliche Bücherei Nentershausen

Vorlesepicknick im Pfarrgarten

Nach einer kurzen Begrüßung machten es sich die Kinder nach Altersgruppen getrennt auf Decken gemütlich, wo ihnen die Büchereimitarbeiterinnen verschiedene Bilderbücher von Daria Dachs, Käpt’n Knitterbart, dem Superwurm oder von Spürnase Nelli darboten.  Foto: Bücherei Nentershausen

Nentershausen. Zum Abschluss des Vorlesesommers veranstaltete die katholische öffentliche Bücherei Nentershausen ein Vorlesepicknick im Pfarrgarten. Viele Eltern hatten an der Aktion „Vorlesesommer“ teilgenommen, die die Familien ermutigte, Bücher auszuleihen und ihren Kindern vorzulesen, wird dadurch doch erwiesenermaßen die kindliche Entwicklung in puncto Fantasie, Konzentration, Empathie gefördert.

21 Kinder mit Eltern oder Großeltern waren der Einladung gefolgt und erlebten bei schönem Wetter einen vergnüglichen Nachmittag.

Nach einer kurzen Begrüßung machten es sich die Kinder nach Altersgruppen getrennt auf Decken gemütlich, wo ihnen die Büchereimitarbeiterinnen verschiedene Bilderbücher von Daria Dachs, Käpt’n Knitterbart, dem Superwurm oder von Spürnase Nelli darboten. Auch die Eltern konnten den lustigen oder spannenden Geschichten lauschen, hatten sie doch in der Nähe ihrer Kinder auf Bänken Platz gefunden.

Nach ausgiebigem Schauen und Erzählen waren die Kinder hungrig und durstig und stürmten das Büfett. Danach konnten noch verschiedene Outdoorspiele ausprobiert werden und zum Abschluss erhielt jedes Kind als Lohn für viele gelesene Seiten seine Urkunde sowie eine Überraschungstüte.

Nach einer kurzen Begrüßung machten es sich die Kinder nach Altersgruppen getrennt auf Decken gemütlich, wo ihnen die Büchereimitarbeiterinnen verschiedene Bilderbücher von Daria Dachs, Käpt’n Knitterbart, dem Superwurm oder von Spürnase Nelli darboten. Foto: Bücherei Nentershausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Zum 170-jährigen Jubiläum der evangelischen Christuskirche in Andernach fand am 7. September der 4. Kleine Kirchentag unter dem Motto „Kirche bei uns – und weltweit“ statt. Zahlreiche Gemeindemitglieder nahmen an diesem besonderen Tag teil. Der Auftakt erfolgte mit einem gemeinsamen Frühstück im vollbesetzten Gemeindesaal. Anschließend standen drei Diskussionsforen auf dem Programm: Zum...

Weiterlesen

Vordereifel. Ob telefonisch oder im direkten Kontakt – die Schulsekretärin bzw. der Schulsekretär ist in der Regel die erste Ansprechperson für alle, die mit einer Schule in Verbindung stehen. Dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, Personal, Behörden, und, und, und. Information und Beratung gehören im Schulsekretariat zu den täglichen Hauptaufgaben, die oft spontan und unmittelbar gefordert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. - Serie zur Wärmepumpe - Teil 4

Benötige ich einen Pufferspeicher?

Andernach. Beim Tausch der alten Heizung hin zu einer Wärmepumpe wird oft auch ein Pufferspeicher eingebaut. Der Pufferspeicher wird mit Heizungs¬wasser befüllt und über¬nimmt verschiedene Aufgaben. Die wichtigste ist die Sicherstellung der Mindestlaufzeit und die Laufzeitoptimierung der Wärmepumpe. Aber der Pufferspeicher kann auch die Wärme für den Abtauprozess liefern, wenn die Außeneinheit der Wärmepumpe vereist ist.

Weiterlesen

VG Altenahr. Auf 40 Jahre im Dienst der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr blickt Sabine Lahr zurück. Aus diesem Anlass fand kürzlich eine kleine Feierstunde im Kreise von Kolleginnen und Kollegen statt, bei der sich Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, bei der Jubilarin bedankte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025