Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal
Vorlesetag auch an der Swistbachschule
Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und emotionalen Entwicklung zu fördern, Lesebereitschaft und Lesefreude zu wecken, aber auch das Thema Sicherheit spielerisch zu vermitteln.
Unter Anleitung von Polizeihauptkommissar Joachim Güttes und Polizeihauptkommissar Marc Klein sowie mit Unterstützung der Grundschullehrerin Ellen Schroden und den Polizeibeamtinnen und -beamten aus verschiedenen Bereichen des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums in Heimerzheim wurde der Vorlesetag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Frau Schroden betonte die Bedeutung des Vorlesetages:
„Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die Voraussetzung für alle anderen Fächer ist. Solche Veranstaltungen machen den Kindern nicht nur Spaß, sondern fördern auch Neugier und Kreativität.“
Das Programm FBE:Fördern, Betreuen, Erziehen
Die Teilnahme am Vorlesetag fand im Rahmen des Ausbildungsprogramms FBE – Fördern, Betreuen, Erziehen statt. Dieses Programm ist Bestandteil der Polizeiausbildung und vermittelt jungen Polizeibeamten Schlüsselqualifikationen, die sie für ihre berufliche Zukunft benötigen.
Polizeimeisteranwärterin Viola Sarah Jaegers arbeitete gemeinsam mit den anderen Anwärterinnen und Anwärtern methodisch und didaktisch an vorbereiteten Rollenspielen. Bei diesen schlüpften die Kinder in die Rollen von Maus und Löwe: Die Kinder sollten überlegen, wie die Geschichte weitergeht, eigene Entscheidungen treffen und erklären, wie sie handeln würden. Auf diese Weise wurden die Kinder aktiv in die Handlung einbezogen, konnten kreativ agieren und ihre Meinung äußern – das machte die Geschichte besonders lebendig.
Der Vorlesetag war ein voller Erfolg. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages fand die Aktion bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der Swistbachschule statt. Frau Schroden, Herr Güttes und Herr Klein sind sich einig: Diese erfolgreiche Kooperation soll unbedingt fortgeführt werden, da sie Kinder wie Polizeianwärterinnen und -anwärter gleichermaßen bereichert.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
