Allgemeine Berichte | 05.07.2022

Grundschule St. Martin Remagen

Vorlesewettbewerb live und in Farbe

Hintere Reihe von links: Severin Schüller, Seyma Nur Toprak, Ege Canbolat, Luka Tomasic, Valeria Krain, Maximilian Pütz. Vorne von links: Sina Wernscheidt und Amalia Wolter (auf dem Bild fehlt Mia Fieseler).  Foto: Grundschule St. Martin Remagen

Remagen. Nach zwei Jahren Pandemie konnte nun endlich wieder der traditionelle Vorlesewettbewerb der Viertklässler live und in Farbe stattfinden! Jede der drei vierten Klassen hatte ihre drei besten Vorleser*innen zum Schul-Entscheid geschickt.

Diesmal galt es, besondere Herausforderungen zu bewältigen. Eine Teilnehmerin musste leider zuhause in Corona-Quarantäne bleiben. Für sie wurde eigens eine Videokonferenz eingerichtet, so dass sie ihren Lesevortrag auf diese Weise der Jury problemlos vortragen konnte.

Die neun Schüler*innen stellten die von ihnen vorbereiteten Texte aus ihren selbst gewählten Büchern vor. Dabei lasen die Kinder aus Klassikern wie „Die drei ???“ sowie „Herr Bello“ von Paul Maar. Aber auch die Geister- und Hexenwelt um „Scary Harry“ und „Ein Mädchen namens Willow“ waren vertreten und die urkomische „Gangsta Oma“ war ebenfalls mit von der Partie. Die Texte bereiteten der Jury große Freude. Diese bestand in diesem Jahr aus den beiden Vertreterinnen der Grundschulbücherei Daniela Hoffmann und Monika Gemmerich, Rosemarie Pante aus dem Kollegium der Ganztagsschule sowie den Leiterinnen der evangelischen öffentlichen Bücherei Remagen, Andrea Dörr und Helene Schäuble.

Die fünf Mädchen und vier Jungen stellten ihre Texte sehr souverän vor. Nach der ersten Runde musste der diesjährige Fremdtext die Entscheidung bringen. Helene Schäuble stellte den Kindern Rico vor, die Hauptfigur aus dem preisgekrönten Kinderbuch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. In diesem Text findet Rico auf dem Bürgersteig vor seinem Wohnhaus eine Nudel. Sofort macht er sich auf die Suche nach dem Besitzer dieser Fundnudel. Die jungen Vorleser*innen brachten in ihren Vorträgen Ricos Gedanken und seinen Ärger über seinen kauzigen Nachbarn sehr lebendig und überzeugend zum Ausdruck.

Es konnten leider nicht alle gewinnen, doch nach einiger Beratung war sich die Jury einig. Die stolzen Siegerinnen in diesem Jahr sind:

- Sina Wernscheidt (4a), die den ersten Platz belegte

- den zweiten Platz gab es für Amalia Wolter (4c) und

- der dritte Platz ging an Mia Fieseler (4a)

Die Siegerehrung übernahm – wie immer – die Schulleiterin Anjo Närdemann.

Von der Remagener Buchhandlung Hauffes Buchsalon (ab Juli Buchhandlung Geber) gab es eine schöne Auswahl an Büchern, von denen sich alle Teilnehmenden ein Buch aussuchen durften. Siegerin Sina Wernscheidt bekam zusätzlich einen Leselöwen als Erinnerung überreicht.

Hintere Reihe von links: Severin Schüller, Seyma Nur Toprak, Ege Canbolat, Luka Tomasic, Valeria Krain, Maximilian Pütz. Vorne von links: Sina Wernscheidt und Amalia Wolter (auf dem Bild fehlt Mia Fieseler). Foto: Grundschule St. Martin Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige