Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Innovatives Umweltprojekt in Urmitz: Begrünter Parkplatz am Friedhof als Testfläche freigegeben

Vorreiter für nachhaltige Verkehrsgestaltung

Dirk Kaes (Mitarbeiter des Urmitzer Bauhofs) neben dem begrünten Parkplatz. Foto: Ortsgemeinde Urmitz

Urmitz. Bei der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in Urmitz - Rhein setzte die Pfarrei Heilig Geist auf eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Lösung: Sieben Parkplätze wurden nicht nur begrünt, sondern auch mit speziellen Rasengitterelementen ausgestattet. Als zusätzliches Geschenk überließ die verantwortliche Bauunternehmung Helf der Gemeinde Urmitz die übrig gebliebenen Rasengitterelemente nach Abschluss des Projekts.

Ortsbürgermeister Norbert Bahl begrüßte dieses Geschenk mit großer Freude und beauftragte die Arbeitsgruppe „Umwelt“ mit der Suche nach einer geeigneten Stelle für die weiterverwendung der Rasengitterelemente. Die Wahl fiel auf einen Parkplatz beim Friedhof, strategisch günstig an der Kaltenengerser Straße gelegen und stark besucht. Der Urmitzer Bauhof setzte das Projekt in die Tat um und installierte die vorbegrünten Gitterelemente aus 100 Proznt recyceltem Kunststoff.

Das Ergebnis ist ein Parkplatz, der als Versuchsfeld für den Einsatz von versickerungsfähigen Oberflächen im Verkehrsbereich dient. Durch die Entsiegelung des Belags können Regenwasser bei durchschnittlichen Regenereignissen direkt vor Ort versickern. Diese Methode bietet auch bei Extremwetterereignissen Vorteile, da sie hilft, einen Teil des Regenwassers zurückzuhalten und somit Kanalisation und Kläranlage zu entlasten.

Ein weiteres Highlight dieses Projekts zeigt sich insbesondere bei sommerlichen Temperaturen: Die Verdunstungskühlung. Das in der Grasnarbe gespeicherte Wasser verdunstet bei Hitze und Sonneneinstrahlung, was zu einer angenehmen Abkühlung der direkten Umgebung führt.

Dieser innovative Parkplatz soll der Gemeinde nicht nur sofortige Vorteile bringen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Pflege und den Erhalt solcher begrünten Parkflächen liefern. BA

Dirk Kaes (Mitarbeiter des Urmitzer Bauhofs) neben dem begrünten Parkplatz. Foto: Ortsgemeinde Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#