Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Innovatives Umweltprojekt in Urmitz: Begrünter Parkplatz am Friedhof als Testfläche freigegeben

Vorreiter für nachhaltige Verkehrsgestaltung

Dirk Kaes (Mitarbeiter des Urmitzer Bauhofs) neben dem begrünten Parkplatz. Foto: Ortsgemeinde Urmitz

Urmitz. Bei der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in Urmitz - Rhein setzte die Pfarrei Heilig Geist auf eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Lösung: Sieben Parkplätze wurden nicht nur begrünt, sondern auch mit speziellen Rasengitterelementen ausgestattet. Als zusätzliches Geschenk überließ die verantwortliche Bauunternehmung Helf der Gemeinde Urmitz die übrig gebliebenen Rasengitterelemente nach Abschluss des Projekts.

Ortsbürgermeister Norbert Bahl begrüßte dieses Geschenk mit großer Freude und beauftragte die Arbeitsgruppe „Umwelt“ mit der Suche nach einer geeigneten Stelle für die weiterverwendung der Rasengitterelemente. Die Wahl fiel auf einen Parkplatz beim Friedhof, strategisch günstig an der Kaltenengerser Straße gelegen und stark besucht. Der Urmitzer Bauhof setzte das Projekt in die Tat um und installierte die vorbegrünten Gitterelemente aus 100 Proznt recyceltem Kunststoff.

Das Ergebnis ist ein Parkplatz, der als Versuchsfeld für den Einsatz von versickerungsfähigen Oberflächen im Verkehrsbereich dient. Durch die Entsiegelung des Belags können Regenwasser bei durchschnittlichen Regenereignissen direkt vor Ort versickern. Diese Methode bietet auch bei Extremwetterereignissen Vorteile, da sie hilft, einen Teil des Regenwassers zurückzuhalten und somit Kanalisation und Kläranlage zu entlasten.

Ein weiteres Highlight dieses Projekts zeigt sich insbesondere bei sommerlichen Temperaturen: Die Verdunstungskühlung. Das in der Grasnarbe gespeicherte Wasser verdunstet bei Hitze und Sonneneinstrahlung, was zu einer angenehmen Abkühlung der direkten Umgebung führt.

Dieser innovative Parkplatz soll der Gemeinde nicht nur sofortige Vorteile bringen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Pflege und den Erhalt solcher begrünten Parkflächen liefern. BA

Dirk Kaes (Mitarbeiter des Urmitzer Bauhofs) neben dem begrünten Parkplatz. Foto: Ortsgemeinde Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nickenich. Am 10. Oktober 2025 fährt der Einkaufsbus (EKB) der Heidental-Nachbarschaft das erste Mal. Es handelt sich um ein neues Angebot der Nachbarschaft, das der Schöffenrat - vorrangig für die Mitglieder – ins Leben gerufen hat um ihnen den möglicherweise schon beschwerlichen Weg vom „Berg“ ins Dorf zu erleichtern.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025