Jahreshauptversammlung des MGV "Cäcilia Kettig"
Vorstand einstimmig entlastet
Kettig. Im Bürgerhaus fand die 150. Jahreshauptversammlung des MGV „Cäcilia“ Kettig e.V. statt. Der 2. Vorsitzende Werner Erbar eröffnete die Versammlung und begrüßte die teilnehmenden Mitglieder des Vereins. Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Vereinsmitglieder verlas der 1. Schriftführer Uwe Freimuth das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und berichtete ausführlich über die vielfältigen Aktivitäten des Vereinsjahres 2018. Sodann erfolgte der Bericht des 1. Kassierers Werner Kaufung. Die Kassenprüfer bestätigten in ihrem Bericht die ordnungsgemäße Kassenführung.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Für das Jahr 2019 wurden als Kassenprüfer Werner Schnack und Karl-Dieter Breuch gewählt. Anschließend berichtete der 2. Vorsitzende rückblickend über das Vereinsjahr 2018 und dankte nun allen Sängern und Aktiven für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Nach Abhandlung aller Tagesordnungspunkte dankte der Vorsitzende den Anwesenden für ihre rege Beteiligung und schloss die Versammlung mit dem Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit für das Jubiläumsjahr 2019.
Mit einem stolzen Programm startet der MGV nun in das neue Vereinsjahr. So ist für Mai die viertägige Vereinstour nach Aachen vorgesehen.
Im Anschluss steht die Teilnahme beim Leistungssingen im Chorverband Rheinland-Pfalz in Worms zur Qualifikation zum Meisterchor an. Eigens für das anstehende Fest zum Jubiläum des MGV „Cäcilia“ Kettig vom 18. bis 20. Oktober wurde ein Projektchor gegründet. An Festivitäten zum Jubiläum sind vorgesehen eine Messfeier im September mit Kirchenchor und Rheinischen Musikfreunden, ein Chor Art Festival, ein Jubiläumskonzert in der Kirche sowie am 20. Oktoeber das Verbandschorfest.
Aktuelle Informationen über den Verein und seine Aktivitäten erhält man unter www.mgv-kettig.de.
