Weinkönigin ist ein Traum, den sich Anna Schmidt zum zweiten Mal erfüllt
Vorstellung der Weinmajestäten in Altenahr

Altenahr. Mit damals 18 Jahren und Schülerin am Peter-Joerres-Gymnasium hatte sich Anna Schmidt aus Kreuzberg um die Krone der Weinkönigin im Weinort Altenahr beworben und den Weinort über ein Jahr hinweg als Weinkönigin repräsentiert. Nun sind acht Jahre vergangenen und das Abitur sowie die Ausbildung zur Industriekauffrau längst abgeschlossen, sodass Anna Schmidt jetzt auch die private Freizeit hat erneut zur Krone der Weinkönigin zu greifen. Damit erfüllt sie sich einen Traum, der bei ihr reifte, als ihre Schwester Lisa die Krone der Weinkönigin trug und jetzt Schwester Tina Marie noch als amtierende Weinkönigin den Weinort Altenahr repräsentiert. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan und auch verändert, so das Anna Schmidt diese neuen Erfahrungen als Weinkönigin in ihrer Heimatgemeinde Altenahr machen möchte und dabei bestimmt viele neue interessante Menschen kennenlernt. Unterstützt wird sie in der kommenden Regentschaft von der 22-jährigen Studentin Johanna Thielen aus Altenburg, die ihr als Weinprinzessin zur Seite steht. Vorgestellt wurden die designierten Weinmajestäten im Spiegelsaal Hotel Lang von der Vorsitzenden des Verkehrsvereins Weinort Altenahr Eva Flügge. Hier konnte die Vorsitzende auch Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann, Abordnungen der örtlichen Vereine, die Familien und Freunde sowie die Vorstandsmitglieder und die amtierende Weinkönigin Tina Marie mit ihren Weiprinzessinnen Lara und Jana begrüßen. Als neue Weinkönigin freut sich Anna auf ein Jahr in dem sie die hervorragenden Weine aus dem schönen Ahrtal und hier insbesondere die Weinlagen rund um Altenahr den Menschen näher bringen kann. Dazu wird sie bei rund 80 festen Veranstaltungen, Besuchen und Repräsentationen das ganze Jahr über ausreichend Zeit haben. Hier zeigt sich aber auch, dass das Amt der Weinmajestäten von einem hohen Engagement im Ehrenamt geprägt ist und die Bereitschaft zur Weinkönigin mit all ihren Pflichten von den Mädchen wohl überlegt sein muss, so Eva Flügge. Für die Weinprinzessin Johanna Thielen, deren Eltern den Steinmetzbetrieb in Altenburg führen wird es eine neue Erfahrung und auch Herausforderung sein, da sie neben dem Bachelorstudium im achten Semester zur Business Administration, ihre begrenzte Freizeit voll einsetzen möchte. Beide Majestäten haben sich im Hobby dem Sport verschrieben und genießen gerne ab und an ein Gläschen Ahrwein und da darf es dann schon ein Spätburgunder aus Altenahr sein. Am Samstag, 7. Juli ist es dann soweit, wenn Weinkönigin Tina Marie gegen 20 Uhr auf dem Platz am Haus des Gastes die Krone an ihre Schwester Anna weitergibt und sie dann die Regentschaft für ein Jahr im Weinort Altenahr übernimmt. UM