Allgemeine Berichte | 08.06.2018

Weinkönigin ist ein Traum, den sich Anna Schmidt zum zweiten Mal erfüllt

Vorstellung der Weinmajestäten in Altenahr

Vorstellung Weinmajestäten v.li. Vorsitzende Gewerbeverein Weinort Altenahr Eva Flügge, Weinprinzessin Johanna Thielen, Weinkönigin Anna Schmidt und Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann.

Altenahr. Mit damals 18 Jahren und Schülerin am Peter-Joerres-Gymnasium hatte sich Anna Schmidt aus Kreuzberg um die Krone der Weinkönigin im Weinort Altenahr beworben und den Weinort über ein Jahr hinweg als Weinkönigin repräsentiert. Nun sind acht Jahre vergangenen und das Abitur sowie die Ausbildung zur Industriekauffrau längst abgeschlossen, sodass Anna Schmidt jetzt auch die private Freizeit hat erneut zur Krone der Weinkönigin zu greifen. Damit erfüllt sie sich einen Traum, der bei ihr reifte, als ihre Schwester Lisa die Krone der Weinkönigin trug und jetzt Schwester Tina Marie noch als amtierende Weinkönigin den Weinort Altenahr repräsentiert. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan und auch verändert, so das Anna Schmidt diese neuen Erfahrungen als Weinkönigin in ihrer Heimatgemeinde Altenahr machen möchte und dabei bestimmt viele neue interessante Menschen kennenlernt. Unterstützt wird sie in der kommenden Regentschaft von der 22-jährigen Studentin Johanna Thielen aus Altenburg, die ihr als Weinprinzessin zur Seite steht. Vorgestellt wurden die designierten Weinmajestäten im Spiegelsaal Hotel Lang von der Vorsitzenden des Verkehrsvereins Weinort Altenahr Eva Flügge. Hier konnte die Vorsitzende auch Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann, Abordnungen der örtlichen Vereine, die Familien und Freunde sowie die Vorstandsmitglieder und die amtierende Weinkönigin Tina Marie mit ihren Weiprinzessinnen Lara und Jana begrüßen. Als neue Weinkönigin freut sich Anna auf ein Jahr in dem sie die hervorragenden Weine aus dem schönen Ahrtal und hier insbesondere die Weinlagen rund um Altenahr den Menschen näher bringen kann. Dazu wird sie bei rund 80 festen Veranstaltungen, Besuchen und Repräsentationen das ganze Jahr über ausreichend Zeit haben. Hier zeigt sich aber auch, dass das Amt der Weinmajestäten von einem hohen Engagement im Ehrenamt geprägt ist und die Bereitschaft zur Weinkönigin mit all ihren Pflichten von den Mädchen wohl überlegt sein muss, so Eva Flügge. Für die Weinprinzessin Johanna Thielen, deren Eltern den Steinmetzbetrieb in Altenburg führen wird es eine neue Erfahrung und auch Herausforderung sein, da sie neben dem Bachelorstudium im achten Semester zur Business Administration, ihre begrenzte Freizeit voll einsetzen möchte. Beide Majestäten haben sich im Hobby dem Sport verschrieben und genießen gerne ab und an ein Gläschen Ahrwein und da darf es dann schon ein Spätburgunder aus Altenahr sein. Am Samstag, 7. Juli ist es dann soweit, wenn Weinkönigin Tina Marie gegen 20 Uhr auf dem Platz am Haus des Gastes die Krone an ihre Schwester Anna weitergibt und sie dann die Regentschaft für ein Jahr im Weinort Altenahr übernimmt. UM

Vorstellung Weinmajestäten v.li. Vorsitzende Gewerbeverein Weinort Altenahr Eva Flügge, Weinprinzessin Johanna Thielen, Weinkönigin Anna Schmidt und Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag