Allgemeine Berichte | 28.11.2024

Vulkan- und Panoramaweg war gut besucht

Startpunkt ist an der Dreifaltigkeitskapelle.  Foto: privat

Brohltal. Seit einigen Jahren gehört der Vulkan- und Panoramaweg im Brohltal zu den Ausflugszielen, die Wanderfreunde aus nah und fern nach Burgbrohl locken. In einer weit gezogenen Schleife zieht sich der Weg ausgehend vom größten Ort des Brohltals über Tönisstein und Lützingen hinüber nach Buchholz, um von dort in einem Abstieg den Ausgangspunkt in der Burgbrohler Ortsmitte zu erreichen.

Unterhalten wird der Weg von einem Team aus 24 Wegepaten rund um den Initiator Werner Müller aus Lützingen. Gemeinsam blickten die Wanderfreunde nun auf die vergangene Saison zurück, in der wieder eine ganze Reihe von Neuerungen, die entlang des gut ausgeschilderten Weges eingerichtet wurden. „In diesem Jahr konnten wir an allen Aussichtspunkten QR-Codes anbringen, die zusätzliche Informationen für unsere Gäste bereithalten“, freut sich Werner Müller. Die Codes könnten mit jedem Smartphone fotografiert werden und lieferten ausführliche Texte und Informationen rund um die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, so der Wanderfreund weiter.

Leider blieb der Vulkan- und Panoramaweg auch in der zurückliegenden Saison nicht von Vandalismus verschont. So mussten die Wanderpaten mehrere illegale Müllkippen entlang des Weges entsorgen. „Außerdem haben wir wieder Beschädigungen an Wanderbänken und Hinweisschildern behoben. Manch übereifriger Wanderfreund würde sogar die Wanderplaketten mitnehmen, die eigentlich zur Ausschilderung des Weges dienten.

Die Wegepaten hält auch das nicht davon ab, wieder einige Neuerungen für die nächste Wandersaison einzuplanen. „Wenn es finanziell möglich ist, möchten wir einige Reparaturen am Weinberghäuschen in Lützingen vornehmen“, erzählt Müller. Dieser Platz liege hoch oben an einem Hang und biete eine wundervolle Aussicht über das Brohltal. Außerdem solle am Brohlbach eine Infotafel zum Thema „Gewässerschutz“ aufgestellt werden. „Und wenn alles gut geht, können sich unsere Gäste im nächsten Jahr über ein Café auf dem Beunerhof freuen“, schwärmt der Initiator des Weges weiter.

Als Saisonhöhepunkt steht im nächsten Jahr wieder das Kapellenfest an Christi Himmelfahrt (Vatertag) mit Wandertag, und 3 ausgewählten Wanderrouten von 6 Km 10 Km und 15 Km an.

Startpunkt ist an der Dreifaltigkeitskapelle am Waldrand Scheid / Herchenberg. Wanderfreunde sollten sich hier den 29. Mai 2025 vormerken. Zusätzlich soll es an ausgewählten Tagen Wanderführungen durch die Wegepaten geben.

Werner Müller dankt allen Helfern und Sponsoren, ohne die eine Pflege des Wanderweges nicht möglich wäre. Ein Dank an die Gemeinde Burgbohl und Gönnersdorf für Ihre Unterstützung am Wandertag.

Ein besonderer Dank an die Straßengemeinschaft „An den Kirschbäumen“ in Burgbrohl – Lützingen für die Installation einer neuen gestifteten Wandertafel am Dorfparkplatz unweit des „Koloss von Lützingen“.

Der Vulkan- und Panoramaweg ist das ganze Jahr über begehbar. Allerdings weisen die Wanderpaten wieder auf die jährliche Wintersperrung des Steilaufstiegs Teufelsberg an den Trasshöhlen vom 02.11.2024 – 01.03.2025 hin. Dieses Stück bietet in der kalten Saison einige Gefahrstellen durch mögliche Glätte. Eine Umgehung über das Pfaffental ist ausgeschildert.

Alle Informationen zum Vulkan- und Panoramaweg rund um Burgbrohl finden sich unter: www.vulkan-panoramaweg.de

Startpunkt ist an der Dreifaltigkeitskapelle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#