Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Neuer Wachtberg-Kalender 2026 zeigt die Vielfalt der Gemeinde

„Wachtberg kommt zusammen“

V.l.: Alfred Schneider, Swen Christian, Gabriela Freifrau von Loë. Foto: privat

Wachtberg. Der neue Wachtberg-Kalender 2026 begleitet unter dem Motto „Wachtberg kommt zusammen“ mit zwölf stimmungsvollen Monatsblättern und einem eindrucksvollen Titelbild durch das kommende Jahr. Zur Präsentation der regelmäßig vom Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) herausgegebenen Gemeinschaftsarbeit von Fotografinnen, Fotografen und dem KuKiWa-Kalenderteam mit Ulf Hausmanns als Texter konnte Vorsitzender Alfred Schneider den neu gewählten Wachtberger Bürgermeister Swen Christian sowie zahlreiche Fotokünstler und Interessierte begrüßen. „Es ist immer wieder spannend, mit welchem Ideenreichtum Sie dabei die anspruchsvollen Themen umsetzen“, wandte sich Schneider an die Runde. Selbst ihm als „eingeborenem“ Wachtberger begegneten dabei immer wieder überraschende Perspektiven. „Ihre Fotografien sind Einladungen, sich auf den Weg zu machen, um diese Eindrücke vor Ort in der Landschaft und den Dörfern des Drachenfelser Ländchens ‚nachzuerleben‘.“

Das Titelfoto von Catherin Klausch zeigt den belebten Martinsmarkt in Adendorf und vermittelt die bunte Vielfalt des Zusammenseins in Wachtberg. Im Januar entdeckte Karsten Sittel Spuren im Schnee am Marienhäuschen nahe Werthoven. Das Februarfoto von Achim Lassonczyk zeigt Rehe südöstlich von Burg Adendorf. Dr. Rainer Krämer dokumentierte im März das bunte Treiben des rheinischen Karnevals in Niederbachem. Wachtbergs Ruf als pferdefreundliche Gemeinde hielt Edelgard Jansen im April fest, während Sabine Krimm im Mai das Beisammensein von Federvieh auf einem Wagen abbildete. Die Fronleichnamsprozession vor der Adendorfer Kirche im Juni wurde von Achim Lassonczyk dokumentiert. Oldtimer in Fritzdorf zogen im Juli die Aufmerksamkeit auf sich, was Hans Bernd Sonntag fotografisch festhielt. Werner Lonsing hielt im August die Begegnung mit „dem Bauern Luhmer“ und seinen Rindern auf Ließemer Wiesen fest. Catherin Klausch zeigt im September zwei Radfahrer auf dem Weg vom Oberbachemer Rheinhöhenfriedhof zum Heiligenhäuschen. Ein besonderes musikalisches Motiv liefert Wolfgang Radtke im Oktober. Catherin Klausch bereichert den Kalender im November erneut mit einem Foto der Bank unterhalb des Wachtberger Ehrenmals im Sommer, während der Blick nun auf das schneebedeckte Siebengebirge fällt. Den Abschluss bildet im Dezember Achim Lassonczyk mit einem Foto fröhlich feiernder Menschen an der früheren Abbaustelle von Basalt und Trachyt auf dem Stumpeberg oberhalb des Berkumer Schulzentrums.

Die anonym bewerteten Motive wurden traditionell von KuKiWa-Vorstandsmitglied Gabriela Freifrau von Loë den mehr als 30 gutgelaunten Gästen vorgestellt und den Fotografinnen und Fotografen zugeordnet. Als Dank für die Überlassung der Bilder erhielten diese jeweils zwei Kalender. Im Anschluss an die Präsentation wurden noch fachliche Gespräche mit den Foto-Experten geführt und Vorschläge für das Motto des Wachtbergkalenders 2027 diskutiert. Der Reinerlös des Kalenders fließt wie jedes Jahr insbesondere in die Förderung kultureller Jugendarbeit.

Der Kalender ist für 15 Euro erhältlich im Wachtberger Rathaus, bei allen Wachtberger Banken, bei „Grodo Freizeit“ am Wachtberg-Ring, im Kiebitzmarkt Müller in Niederbachem sowie in der Rodderberg-Apotheke in Niederbachem. Unter kukiwa.de sind der Kalender und weitere Informationen verfügbar.BA

V.l.: Alfred Schneider, Swen Christian, Gabriela Freifrau von Loë. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel