Allgemeine Berichte | 15.09.2017

Kontrollen im Kreis Ahrweiler

Waffenaufbewahrung meist gut in Schuss

Gewehre und Pistolen in 190 von 204 Fällen in Stahlschränken gesichert - 2.400 Waffenbesitzer, vor allem Jäger und Sportschützen

Waffen müssen in zertifizierten Sicherheitsbehältnissen wie einem solchen Stahlschrank aufbewahrt werden.  Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die jüngste Kontrollaktion der Kreisverwaltung Ahrweiler zur sicheren Aufbewahrung von Waffen verlief weitgehend problemlos. Bei 190 der insgesamt 204 Kontrollen bei Waffenbesitzern kam es zu keinen Beanstandungen, weil die Gewehre, Pistolen und sonstigen Waffen sicher und vorschriftsgemäß aufbewahrt wurden. Die meisten Kontrollbesuche erfolgten nach vorheriger Terminabsprache.

Bei elf Aufbewahrungen wurden erhebliche Mängel festgestellt, dreimal gab es geringe Mängel. Als erhebliche Mängel gelten beispielsweise: die Aufbewahrung erlaubnispflichtiger Waffen in einfachen Blechbehältern mit Riegelschloss, die Aufbewahrung von geladenen Waffen im Stahlschrank oder die gemeinsame Aufbewahrung von Waffen und Munition in dafür nicht zertifizierten Stahlschränken.

Was passiert bei Verstößen? Je nach Schwere greifen folgende Maßnahmen: schriftliche Aufforderung zur Mängelbeseitigung, etwa durch den Kauf eines ordnungsgemäßen Sicherheitsbehältnisses (Stahlschrank mit entsprechender Sicherheitsstufe); Hinweis auf Pflichten, beispielsweise die Blockierung einer geerbten Waffe mit einem zertifizierten Blockiersystem; Einleitung eines Bußgeldverfahrens, unter anderem bei der gemeinsamen Aufbewahrung von Munition und Waffen in einem dafür nicht zugelassenen Sicherheitsbehältnis; Zwangsgeld bei Nichterfüllung von Auflagen, insbesondere bei der Weigerung von Erben, die geerbten Waffen blockieren zu lassen; Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnis bei schweren Verstößen, beispielsweise bei Lagerung von Waffen außerhalb von Sicherheitsbehältnissen.

Die Kreisverwaltung weitet die Kontrollen bei Waffenbesitzern seit diesem Jahr aus. Kreisweit gibt es rund 2.400 Waffenbesitzer, zumeist Jäger und Sportschützen. Wichtiges Ziel der Hauskontrollen: Die sichere Aufbewahrung der Waffen in zertifizierten Tresoren, wie sie das Waffengesetz vorschreibt, muss bewiesen sein. Dies soll den Missbrauch mit Gewehren oder Pistolen verhindern, insbesondere durch Diebstähle.

Bisher haben zahlreiche Waffenbesitzer die Einhaltung der Vorschriften durch Fotos, Erwerbsquittungen oder ähnliche Dokumente nachgewiesen. Das Waffengesetz gibt der Behörde jedoch die Möglichkeit, die sorgfältige Aufbewahrung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen verdachtsunabhängig zu überprüfen. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung als Waffenbehörde zeigen ihre Dienstausweise. Die Kontrolle ist kostenpflichtig (50 Euro).

Info: Kreisverwaltung Ahrweiler - Untere Jagdbehörde, Waffen- und Sprengstoffrecht; Tel. (0 26 41) 975-229 oder -524, Fax (0 26 41) 975-7229, E-Mail bernd.hanke@kreis-ahrweiler.de, katharina.schuwerack@kreis-ahrweiler.de, maike.esch@kreis-ahrweiler.de, Internet www.kreis-ahrweiler.de, „Bürgerservice“, „Ordnungswesen“, „Waffen und Jagd“.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Waffen müssen in zertifizierten Sicherheitsbehältnissen wie einem solchen Stahlschrank aufbewahrt werden. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Tag der offenen Tür
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig