Allgemeine Berichte | 29.05.2019

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Wahlarbeit im Kreishaus geht weiter

Europawahl auch nach dem Wahlsonntag nicht abgeschlossen

Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth, Stephanie Berdel, die für die Europawahl zuständige Mitarbeiterin im Kreishaus, und Büroleiterin Petra Kretzschmann (v.l.) sind sichtlich zufrieden mit dem Wahltag und den anschließenden Arbeiten. Im Hintergrund prüfen Mitarbeiter die Wahlniederschriften der Urnen-Europawahl.Foto: privat

Koblenz. 46.566 Briefwahlstimmen wurden am Wahlsonntag im Kreishaus ausgezählt. Das Ergebnis für das Kreisgebiet wurde um 21.32 Uhr freigegeben. Damit war die Arbeit im Kreishaus jedoch lange noch nicht getan.

„Die Aufräumarbeiten haben uns noch ein paar Stunden länger bis in die Nacht beschäftigt“, berichtet Stephanie Berdel, die für die Europawahl zuständige Mitarbeiterin im Kreishaus. Immerhin waren über 350 ehrenamtliche Helfer und Kreismitarbeiter, aufgeteilt auf fast 50 Büros, am Wahlsonntag im Kreishaus aktiv gewesen. Die Büros der Wahlvorstände und zahlreiche weitere, die als IT- und Möbellager genutzt wurden, mussten am nächsten Morgen jedoch für die normale Arbeit wieder zur Verfügung stehen. Deshalb hieß es: Aufräumen, Reinigen und wieder die Technik installieren.

Neben dem logistischen Rückbau des Kreishauses stand die Prüfung von 231 Wahlniederschriften der Urnen-Europawahl an. Eventuelle Fehler müssen mit den Kommunen besprochen und anschließend korrigiert werden. Das endgültige Ergebnis werde im Rahmen der Wahlausschusssitzung am 3. Juni festgestellt, erklärt Berdel.

Hervorragende Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern der Kreisverwaltung und den ehrenamtlichen Helfern habe hervorragend funktioniert. Er danke jedem einzelnen, der sich die Zeit genommen und beim Auszählen geholfen habe, betont der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth die Wichtigkeit der zahlreichen ehrenamtlichen Wahlhelfer.

Auch Petra Kretzschmann, die als neue Büroleiterin im Kreishaus erstmals die Verantwortung für die Auszählung der Europawahl im Kreishaus trug, ist mit dem Verlauf mehr als zufrieden: Ein großes Lob gelte ihren Mitarbeitern. Die Vorbereitungen seien zwar bereits seit Mitte des letzten Jahres gelaufen , doch dass alles am Wahltag so reibungslos verlaufe, sei nicht selbstverständlich. Wenn man die Arbeit von über 350 Menschen auf kleinstem Raum koordiniere, diese gleichzeitig mit Essen und Getränken versorge und das Gesamtergebnis auf die Stimme genau richtig sein müsse, könne man das als Mammutaufgabe bezeichnen, die hervorragend bewältigt worden sei. Pressemit-

teilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth, Stephanie Berdel, die für die Europawahl zuständige Mitarbeiterin im Kreishaus, und Büroleiterin Petra Kretzschmann (v.l.) sind sichtlich zufrieden mit dem Wahltag und den anschließenden Arbeiten. Im Hintergrund prüfen Mitarbeiter die Wahlniederschriften der Urnen-Europawahl.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung