Allgemeine Berichte | 21.01.2025

Wahlhelfende für die Bundestagswahl gesucht

Kreis Ahrweiler. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, werden auch im Kreis Ahrweiler Wahlhelfende benötigt. Die Wahlvorstände werden auf Ebene der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig, der Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig und Brohltal und der Gemeinde Grafschaft gebildet. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden von den kommunalen Verwaltungen berufen.

Interessierte wenden sich bitte unmittelbar an die zuständigen Stellen:

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Telefon: 02691 / 305-0

E-Mail: vgadenau@adenau.de

Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr

Telefon: 02643 / 809-0

E-Mail: wahlen@altenahr.de

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig

Telefon: 02633 / 4568-0

E-Mail: wahlen@bad-breisig.de

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 / 87-189

E-Mail: wahlhelfer@bad-neuenahr-ahrweiler.de

Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal

Telefon: 02636 / 9740-0

E-Mail: wahlen@brohltal.de

Gemeindeverwaltung Grafschaft

Telefon: 02641 / 8007-15

E-Mail: wahlen@gemeinde-grafschaft.de

Stadtverwaltung Remagen

Telefon: 02642 / 201-0

E-Mail: wahlen@remagen.de

Stadtverwaltung Sinzig

Telefon: 02642 / 4001-0

E-Mail: wahlen@sinzig.de

Die jeweilige kommunale Verwaltung entscheidet über die personelle Zusammensetzung der Wahlvorstände und die Funktion der Wahlhelfenden (z. B. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in oder Beisitzer/in) und versendet in Kürze entsprechende Berufungsschreiben. Wer für einen Einsatz am Wahltag eingeteilt wird, erhält die gesetzlich vorgesehenen Leistungen – das sogenannte Erfrischungsgeld sowie gegebenenfalls eine Reisekostenerstattung.

Informationen zur Briefwahl

Wer möchte, kann schon vor dem Wahltag am 23. Februar seine Stimme per Briefwahl abgeben. Sie steht jedem offen und bietet vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Reisenden oder im Ausland lebenden Wählerinnen und Wählern eine praktische Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Im Vorfeld muss lediglich ein Wahlschein bei der Verwaltung des Hauptwohnortes beantragt werden. Das geht persönlich, schriftlich – per Post, Fax oder E-Mail – und bei vielen Rathäusern auch online. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung gibt es einen Vordruck, den man ausgefüllt zurücksenden kann. Telefonische Anträge sind nicht möglich.

Der späteste Zeitpunkt für die Beantragung der Briefwahl ist Freitag, 21. Februar, bis 15 Uhr. In Ausnahmefällen, etwa bei einer plötzlichen Erkrankung, ist eine Beantragung auch am Wahltag bis 15 Uhr möglich.

Um Briefwahlunterlagen zu beantragen, werden der Familienname, Vorname(n), das Geburtsdatum und die Wohnanschrift benötigt. Bei Beantragung für eine andere Person ist eine schriftliche Vollmacht notwendig. In diesem Fall ist der Antrag persönlich oder schriftlich zu stellen.

Die Unterlagen werden per Post an die gemeldete Wohnanschrift oder eine alternative Adresse, beispielsweise den Urlaubsort, geschickt. Die alternative Adresse kann auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung angegeben werden. Die Unterlagen können auch persönlich in den Rathäusern abgeholt werden. In diesem Zusammenhang ist es auch möglich, direkt vor Ort zu wählen („Briefwahl an Ort und Stelle“).

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin unter https://www.bundeswahlleiterin.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick