Stadt Weißenthurm
Wahlhelfer für die Landtagswahl am 14. März gesucht
Weißenthurm. Am 14. März findet die Landtagswahl Rheinland-Pfalz statt. Für diese Wahl sucht die Stadt Weißenthurm zunächst freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, damit diese Wahlhandlung in ihrem vorgeschriebenen Ablauf sichergestellt werden kann. Im Moment geht die Stadt Weißenthurm davon aus, dass neben der Briefwahl, die immer im Angebot für die Wähler möglich ist, eine Präsenzwahl im Wahllokal stattfinden wird.
Die Stadt Weißenthurm hat insgesamt sieben Wahlbezirke gebildet. Drei werden in der Stadthalle sein, weitere zwei in der Grundschule. Zwei weitere wurden für die Briefwahl eingerichtet. Pro Wahlbezirk werden für den gesamten Wahltag je zehn Personen, jeweils fünf Personen für die Schicht vormittags und fünf Personen für die Schicht nachmittags, also insgesamt 70 Personen benötigt. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr wird dann mit der gesamten Mannschaft das Auszählen durchgeführt. Für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer also auch eine gute gemeinschaftliche Zusammenarbeit und eine wichtige Sache zur Sicherung der demokratischen Werte. Sie können Teil dieser wichtigen Aufgabe sein. Stadtbürgermeister Gerd Heim bittet, sich zunächst freiwillig bei der Stadt im Rathaus zu melden, um die Teilnahme anzumelden. Weitere Details erfahren die Interessierten auf Wunsch bei einem Anruf oder mit einer Frage per Mail. In Zeiten von Corona gibt es selbstverständlich erhöhte Auflagen mit einem Hygienekonzept und vielen Hilfestellungen für die Helferinnen und Helfer. Ebenso gilt das ebenfalls bei einer Präsenzwahl auch für die Wählerinnen und Wähler. Dafür gibt es einen genauen Plan mit Abstandsregeln, Wegeführung und Hygienemaßnahmen, die durch die Stadt sichergestellt werden.
Es wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro je Person gezahlt.
Pressemitteilung der
Stadt Weißenthurm