Allgemeine Berichte | 01.07.2022

Johanniter-Unfall-Hilfe schafft wichtige Kita-Plätze und unterstützt den Wiederaufbau

Waldkindergarten Rech: Eröffnung für September geplant

Lisa Reichert, Johanniter Mittelrhein und Lisa Thies vom Kinderschutzbund am Bauwagen des neuen Waldkindergartens in Rech/Dernau. Dieser wird den Kindern bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienen.  Foto: Mann Metallrecycling

Rech.Die Pläne zur Gründung eines Waldkindergartens in Dernau durch die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und den Kinderschutzbund werden immer konkreter. Wichtige Weichen sind mittlerweile gestellt, eine vorläufige Betriebserlaubnis erteilt. Klappt alles wie geplant, soll die Einrichtung im September 2022 eröffnen. Noch wird Personal gesucht, erste Anmeldungen sind aber bereits möglich.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. und der Ortsgemeinde Rech arbeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Mittelrhein e.V. mit Hochdruck an der Gründung eines Waldkindergartens in Rech (Ahrtal). Nachdem unlängst eine vorläufige Betriebserlaubnis für fünf Jahre erteilt wurde, wird die Planung nun immer konkreter. Der Waldkindergarten soll Platz für 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bieten, die von der Dellenstraße in Rech aus den gesamten Tag in der freien Natur verbringen. Auf dem Gelände, welches an einen öffentlichen Spielplatz grenzt, befindet sich ein Bauwagen mit Toilettencontainer.

Pädagogisches Fachpersonal gesucht

Um die Kinder optimal in diesem Entwicklungsraum zu fördern, suchen die Johanniter Mittelrhein aktuell nach engagierten Erzieher:innen und pädagogischen Fachkräften, die sich für Waldpädagogik begeistern und Freude daran haben, den neuen Waldkindergarten mit aufzubauen.

„Das besondere an einem Waldkindergarten ist, dass man bei Wind und Wetter draußen ist. Daher sollten Bewerber:innen neben einer entsprechenden beruflichen Qualifikation als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Pädagogikstudium oder vergleichbarer Ausbildung nicht nur Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit, Enthusiasmus und Liebe zur Natur mitbringen, sondern auch wetterfest sein“, fasst Personalreferentin Lisa Reichert, Johanniter Mittelrhein zusammen. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit Fragen gerne an sie wenden (Tel.: 0261-500817-70).

Ab sofort für Plätze anmelden

Auch wenn sich der Waldkindergarten noch im Aufbau befindet: Eltern, die Interesse an einem Platz im neuen Waldkindergarten haben, oder sich grundsätzlich über das Konzept informieren möchten, können sich jederzeit an Lisa Thies vom Kinderschutzbund wenden (lthies@kinderschutzbund-ahrweiler.de).

„Draußen zu sein bedeutet für Kinder nicht nur, dass sie sich an der Luft bewegen, sondern ermöglicht ihnen in erster Linie vielfältige Naturerfahrungen – allen voran, den Jahreskreislauf hautnah zu erleben“, betont Lisa Thies. Im Waldkindergarten werde ganz selbstverständlich eine naturnahe und nachhaltige Lebensweise integriert und für die Kinder erlebbar. „Die verheerende Flutkatastrophe im vergangenen Jahr hat auch viele Kindergärten getroffen, die in Folge nicht mehr nutzbar sind. Mit dem neuen Waldkindergarten schaffen wir wichtige Kita-Plätze und unterstützen den Wiederaufbau in der Region“, ergänzt Lisa Reichert. Das Ziel: Einen naturnahen Entwicklungsraum zu schaffen und gleichzeitig eine fachkundige Betreuung zu bieten, die den Kindern und ihren Familien dabei helfe, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

Pressemitteilung

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Lisa Reichert, Johanniter Mittelrhein und Lisa Thies vom Kinderschutzbund am Bauwagen des neuen Waldkindergartens in Rech/Dernau. Dieser wird den Kindern bei schlechtem Wetter als Unterschlupf dienen. Foto: Mann Metallrecycling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler