Alle Artikel zum Thema: Rech

Rech

Laut Polizei könnten auch weitere Ortschaften betroffen sein

Rech: Großflächiger Ausfall des Festnetzes

Rech/Dernau. Am heutigen Dienstag, 5. September, kam es gegen 11 Uhr zu einer Beschädigung mehrerer Telefonleitungen der „Deutschen Telekom“ im Ahrtal zwischen Dernau und Rech. Bislang unbekannte Täter betraten dazu eine Baustelle im Bereich der B 267.

Weiterlesen

Die Steinstatue des Heiligen Nepomuk.  Foto: ROB
Top

Viele Jahre hat der Heilige Nepomuk seine Brücke in Rech beschützt - jetzt wird sie abgerissen.

Das Ende einer langen Wacht

Rech. Noch wacht der Brückenheilige St. Nepomuk über seine Ahrbrücke in Rech. Aber nicht mehr lange: In der vergangenen Woche, genauer gesagt am 7. Juli, haben die Vorarbeiten für den Abriss der über 300 Jahre alten Brücke begonnen. Der Gemeinderat hatte sich im Dezember mehrheitlich für den Abriss ausgesprochen. Die Brücke selbst war beim Hochwasser im Juli 2021 stark beschädigt worden, ein Brückenbogen wurde von den Fluten weggerissen.

Weiterlesen

Benjamin Vrijdaghs legt zum 30. April sein Amt nieder

Vertrauensverlust: Ortsbürgermeister tritt zurück

Rech. Der Ortsbürgermeister von Rech, Benjamin Vrijdaghs legt sein Amt nieder. Darüber informierte Vrijdaghs in einem Bürgerbrief an die Einwohnerinnen und Einwohner des schwer von der Flut getroffenen Ortes an der Mittelahr. Hier das Dokument im Wortlaut.

Weiterlesen

Franz-Rudolf und Josef Niethen zeigen ihre berühmten Krippen jetzt in Bad Bodendorf

Das Ahrtaler „Krippenwunderland“ ist zurück

Bad Bodendorf. Über Jahrzehnte hinweg zog die internationale Krippenausstellung der Gebrüder Franz-Rudolf und Josef Niethen in Rech ein breites Publikum an. Über 300 verschiedene Krippen aus allen Erdteilen waren stets zwischen Ende November und Ende Februar in den Räumlichkeiten der früheren Bäckerei Nieten zu bewundern, zahlreiche Medien berichteten über das „Krippenwunderland“ im Ahrtal. Die Einnahmen...

Weiterlesen

Gemeinsame Hilfsaktion von Johannitern, ASV, Maltesern und Help

50 Notheizungen für das Ahrtal übergeben

Dernau. „Sie glauben gar nicht, wie vielen Menschen sie mit ihrer Aktion helfen.“ Das sagte Hartwig Baltes, geschäftsführender Bürgermeister von Mayschoß, im Dernauer „Handwerkerdorf“. Dort fand die offizielle Übergabe der ersten von insgesamt 50 Notheizungen für das Ahrtal statt. Die mit Holz optisch ansprechend verkleideten Anlagen in der Größe einer Telefonzelle werden Familien in Dernau, Rech...

Weiterlesen

Polizei bittet um Mithilfe

52-Jährige wird vermisst

Rech. Seit Dienstag, den, 9. November 2022, wird die 52-jährige Dorothee Mies aus Rech vermisst. Sie hielt sich zuletzt in Rech auf und hat vermutlich am Vormittag des 9. November 2022 ihr Wohnhaus verlassen. Frau Mies könnte sich aktuell in hilfloser Lage befinden. Sie wird wie folgt beschrieben:

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Regionalverband Mittelrhein der Johanniter-Unfall-Hilfe hat den Pfarrgemeinden Dernau, Mayschoß und Rech zusammen insgesamt 200 warme Decken gespendet. In der kalten Jahreszeit und in Zeiten, wo Energie gespart werden muss und nicht mehr alle Kirchen beheizt werden, ist dies eine willkommene Alternative für Gottesdienstbesucher, sich in der Kirche warm zu halten. Die einzelnen Pfarrverwaltungsratsvertreter waren sehr froh über diese Initiative der Johanniter.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Es war eine entbehrungsreiche Zeit: Erst kam Corona, dann die Flut. Doch nun wird an der Ahr wieder kräftig gefeiert und in den ersten Weinorten sind die Weinfeste bereits über die Bühne gegangen. Einige Impressionen von der bisherigen Weinfestsaison an Ahr haben wir für Euch zusammengestellt.

Weiterlesen

Förderbescheid über 35.000 Eurofür die Ortsentwicklung in Rech und Hönningen

Innenminister Lewentz überreicht Förderbescheide

Ahrtal. Innenminister Roger Lewentz hat den Ortsbürgermeistern der Gemeinden Rech und Hönningen, Benjamin Vrijdaghs und Jürgen Schwarzmann, je einen Fortsetzungsförderbescheid über 35.000 Euro für die Ortsentwicklung übergeben.

Weiterlesen

Grundschule und Kindertagesstätte Dernau beziehen neuen Übergangsstandort in Marienthal

„Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“

Marienthal/Mittelahr. Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli haben sowohl die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Dernau, als auch die Dernauer St. Martin Grundschule einen neuen, vorübergehenden Standort gefunden. In Marienthal, oberhalb des ehemaligen Klosters und unweit der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ sind nach knapp neunmonatiger Bauzeit Containerlösungen sowie Spiel- und Sportgelegenheiten entstanden.

Weiterlesen

Rech. Die Ahrgemeinde Rech hat einen neuen Ortschef: Der parteilose Benjamin Vrijdags wurde am Sonntag zum Ortsbürgermeister gewählt und wird künftig die Geschicke des Dorfes lenken. Einziger Mitbewerber Vrijdaghs war Thomas Hostert, der ebenfalls als parteiloser Kandidat zur Wahl antrat. Das Ergebnis, das bereits um 18.30 Uhr am Wahlabend feststand, fiel jedoch recht knapp aus: Für Vrijdaghs stimmten 53,3 Prozent der wahlberechtigten Recher, für Hostert 46,7 Prozent.

Weiterlesen

Ortsporträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Rech im SWR Fernsehen

Rech. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Rech läuft am 5. August, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Weiterlesen

Rech. Ein Jahr liegt die verheerende Flut im Ahrtal nun zurück. Seither hat sich vieles getan, mancherorts muss noch viel passieren. Wir haben uns in Rech umgesehen und zeigen in unserer Bilderserie, wie es im Juli 2022 im Ort aussieht.

Weiterlesen

Winzer Adolf Schreiner (links) zeigt Weinbaupräsident Hubert Pauly die auch ein Jahr nach der Flut noch brachliegende, einstige Rebfläche der Recher Flachlage „Recher Blume“.
Top

Bauern- und Winzerverband zog ein Jahr nach der Flutkatastrophe Bilanz

Flut: Ahr-Winzer mit Schäden von über 200 Millionen Euro

Rech/Ahrtal. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden auch die Winzer hart getroffen. Dies wurde erneut deutlich, als der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Kreisgruppe Ahrweiler, im Recher Weingut Adolf Schreiner auf die vergangenen Ereignisse zurückblickte, aber auch aktuelle, aus der Flut resultierende Herausforderungen für hiesige Winzer und Landwirte in den Fokus rückte. Im Vergleich...

Weiterlesen

Sondersendung von SWR Aktuell und Landesschau Rheinland-Pfalz zum Jahrestag der Flut live aus Rech

Als die Flut ins Ahrtal kam – Das Jahr nach der Katastrophe

Ahtal. Vor genau einem Jahr fluteten unvorstellbare Wassermassen das Ahrtal. 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende Gebäude wurden beschädigt, hunderte zerstört. Warum kam es gerade hier zur Katastrophe? Wie geht es im und mit dem Ahrtal weiter? Die rund 90-minütige Gemeinschaftssendung „Als die Flut ins Ahrtal kam – Das Jahr nach der Katastrophe“ der Landesschau Rheinland-Pfalz und den Fernsehnachrichten...

Weiterlesen

Johanniter-Unfall-Hilfe schafft wichtige Kita-Plätze und unterstützt den Wiederaufbau

Waldkindergarten Rech: Eröffnung für September geplant

Rech.Die Pläne zur Gründung eines Waldkindergartens in Dernau durch die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und den Kinderschutzbund werden immer konkreter. Wichtige Weichen sind mittlerweile gestellt, eine vorläufige Betriebserlaubnis erteilt. Klappt alles wie geplant, soll die Einrichtung im September 2022 eröffnen. Noch wird Personal gesucht, erste Anmeldungen sind aber bereits möglich.

Weiterlesen

Pensionierter Polizeibeamter radelt für Rech

1500 Kilometer mit dem Fahrrad: Besondere Hilfe für Dorf an der Ahr

Rech. Ein pensionierter Polizeibeamter radelt für Rech. Dort hat er viele Jahre Urlaub gemacht. Bertold Schule liebt Rech – auch wenn das Dorf in weiten Teilen von der Flut zerstört worden ist. Die 1500-Kilometer-Route führte Schulze (67) auf dem E-Bike durch fünf Länder: Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Jetzt kehrte er im gemütlichen Winzerhof Bärenbach ein, der ihm seit Jahren vertraut ist.

Weiterlesen

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder.  Foto: MdI RLP
Top

Die Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten

Ahrtal: Sonderpreis für Dernau, Rech und Mayschoß

Kreis Ahrweiler. Die Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten. Damit würdigte die international besetzte Jury, die die Gemeinden noch vor der Flut besucht und bewertet hatte, den beispielhaften gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gemeinden sowie deren Innovationskraft für einen nachhaltigen Wiederaufbau.

Weiterlesen