Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Neue Broschüre über Traumpfade-Homepage erhältlich

Wanderexperte Manuel Andrack gibt Premiumtouren-Tipps

In der Broschüre „Premiumwandern mit Manuel Andrack“ stellt der Pate der PremiumWanderWelten die Premium-Regionen Dahner Felsenland in der Pfalz, Teutoschleifen im nördlichen Münsterland, Traufgänge auf der Schwäbischen Alb, Wasser.Wander.Welt am Niederrhein und Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz mit ihren spezifischen Eigenheiten vor. Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Kreis MYK. Premiumwanderwege, wie die Traumpfade und Traumpfädchen in den Regionen Rhein, Mosel und Eifel, stehen für hervorragende Markierungen, Abwechslung und schöne Aussichten auf prämierten Qualitätsrouten. Kurzum: Premiumwege stehen für Wanderlust statt Wanderfrust. In diesem Sinne hat der wohl bundesweit bekannteste Wanderexperte, Manuel Andrack, seine besten Tourentipps in einer neuen Broschüre der PremiumWanderWelten zusammengetragen. Mit dabei sind selbstverständlich auch (Geheim-)Tipps zu den Traumpfaden und Traumpfädchen.

In der Broschüre „Premiumwandern mit Manuel Andrack“ stellt der Pate der PremiumWanderWelten die Premium-Regionen Dahner Felsenland in der Pfalz, Teutoschleifen im nördlichen Münsterland, Traufgänge auf der Schwäbischen Alb, Wasser.Wander.Welt am Niederrhein und Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz mit ihren spezifischen Eigenheiten vor. Auf knapp 30 Seiten vermittelt Manuel Andrack dabei sowohl Neues und Wissenswertes für Wanderanfänger als auch für Wanderer, die bereits mit den Regionen vertraut sind. Für Familien gibt es zudem spezielle Empfehlungen für kurze, aber dennoch attraktive Wege. Und weil jede Region neben einer einzigartigen Landschaft auch eine individuelle Küche bereithält, hat der Wanderexperte natürlich auch einen besonderen Gastro-Tipp mit im Gepäck.

„Die neue Broschüre ist nicht nur informativ, sondern auch sehr schön und übersichtlich gestaltet. Sie gewährt Fans unserer Traumpfade einen Blick über in den Tellerrand auf die anderen Premiumwanderwege - und umgekehrt. Das macht den Reiz der Kooperation PremiumWanderWelten aus“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). 2013 haben sich die erfolgreichen Wanderregionen zu der Marketingkooperation PremiumWanderWelten zusammengeschlossen, um gemeinsam Kräfte zu bündeln, als Gruppe zu agieren und von den Tourismus-Erfahrungen der anderen zu profitieren. Zusammengenommen bieten die fünf Regionen 125 zertifizierte Premium-Rundwanderwege. Aufgrund der Qualitätskriterien des Deutschen Wanderinstituts zeichnen sie sich alle durch eine besonders hohe Qualität und somit durch das Angebot optimaler, an die Vorlieben der Wanderer angepasster Wandererlebnisse aus. „Wie die fünf Kontinente alle ihre Charakteristika haben, so haben auch die Regionen der PremiumWanderWelten ihr ganz eigenes Gesicht und ergänzen sich perfekt zu einem faszinierenden Kosmos des Erlebnis-Wanderns“, betont PremiumWanderWelten-Pate Manuel Andrack.

Kostenfrei erhältlich ist die Broschüre „Premiumwandern mit Manuel Andrack“ über die Traumpfade-Homepage unter der Adresse www.traumpfade.info/prospekte-bestellen/.

Pressemitteilung

Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

In der Broschüre „Premiumwandern mit Manuel Andrack“ stellt der Pate der PremiumWanderWelten die Premium-Regionen Dahner Felsenland in der Pfalz, Teutoschleifen im nördlichen Münsterland, Traufgänge auf der Schwäbischen Alb, Wasser.Wander.Welt am Niederrhein und Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz mit ihren spezifischen Eigenheiten vor. Foto: Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig