Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Die nächste Genusswanderung startet am 7. Dezember

Wanderlust im TuS Ahrweiler

Die Teilnehmer genießen die entspannte Wanderung durch den herbstlichen Wald.  Foto: TuS Ahrweiler

Ahrweiler. Am 9. November traf sich eine 10-köpfige Wandergruppe, begleitet vom Wanderführer Franz Gemke, am vereinbarten Treffpunkt in Bad Neuenahr. Von dort aus startete man in Fahrgemeinschaften nach Kall, um die 10,8 km lange Eifelspur „Pingenwanderweg“ zu erkunden.

Pingen sind historische Erzgruben, deren Geologie am Weg detailliert erläutert wird: Von Aufsuchen der Erzlagerstätten bis zu historischen Abbautechniken und dem Bergmannswerkzeug. Die abwechslungsreiche Strecke führte über breite Forstwege und schmale Pfade durch das Naturschutzgebiet Heidemoor Kindshardt und bot Natur pur, die die harmonische Wandergruppe ausgiebig genoss.

Der bewölkte Himmel tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Zwei Pausen mit Snacks, Getränken und Obst rundeten die Wanderung ab. Nach rund vier Stunden erreichte die Gruppe äußerst zufrieden mit ihrem engagierten Wanderführer das Ziel und stärkte sich in einer Ahrweiler Gaststätte.

Franz Gemke freut sich, der Gruppe direkt den nächsten Wandertermin ankündigen zu dürfen: Am 7. Dezember steht die traditionelle Nikolauswanderung zum Steinthalskopf an. Die Hütte wird an diesem Tag von den Ortsvereinen von Walporzheim bewirtet, ein Lagerfeuer wird zum Aufwärmen entfacht. Am späten Nachmittag kommt der Nikolaus und Knecht Ruprecht für die Kinder, um Geschenktüten zu verteilen. Nach gemeinschaftlicher Abstimmung wird der gemeinsame Heimweg angetreten. Für zwischendurch wird Rucksackverpflegung empfohlen. Für Kinderwagen ist die Strecke nicht geeignet. Die ca. 9,5 km lange Strecke ist als mittelschwer eingestuft. Um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Dezember wird gebeten an wandern@tus-ahrweiler.de oder 0160 90362223. Mehr Infos unter https://www.tus-ahrweiler.de/ski-und-sportwandern.

Die Teilnehmer genießen die entspannte Wanderung durch den herbstlichen Wald. Foto: TuS Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige