Allgemeine Berichte | 08.01.2019

Eifelverein Sinzig ließ das Jahr ausklingen

Wandern und feiern zum Abschluss

Die letzte große Wanderung des Sinziger Eifelvereins für 2018 startete und endete am Rodder Maar. privat

Sinzig. Abwechslungsreich ließ der Eifelverein Sinzig seine Vereinsaktivitäten am Jahresende ausklingen. Auf der letzten Ganztagstour für 2018 führte Hans Bauerkämper eine Wandergruppe vom Brohl- ins Vinxtbachtal. Am Ausgangs- und Zielort präsentierte sich winterlich das Rodder Maar. In seiner wechselvollen Geschichte bereits als Fischteich genutzt, in Notzeiten entwässert, um Weideland zu gewinnen und Feldfrüchte anzubauen, später mit Fichten aufgeforstet und 1999 schließlich renaturiert, ist es heute ein Naturparadies, das die Eifelfreunde immer wieder begeistert. Der bei Oberdürenbach gelegene Königssee war einen Abstecher wert. Dass es sich vormals um einen Steinbruch handelte, der sich mit Grundwasser gefüllt hat, ist den meisten Besuchern nicht mehr bewusst. Der Name Königssee, in Anlehnung an seinen oberbayrischen Namensvetter, klingt weitaus romantischer, als die ursprüngliche Bezeichnung „Steimerich“ (Steinberg). Mit dem 475 Meter hohen Weiselstein wurde der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Von seinem Aussichtsturm bot sich ein fantastischer Rundblick auf die Eifellandschaft bis hin zum Siebengebirge. Oberhalb von Dedenbach in der Hütte „Schauinsland“ ließ sich weit schauen und genüsslich rasten. Entlang des Vinxtbachs, vorbei an der Ölmühle, dann aufwärts über Wiesen und Felder führte der Weg nunmehr zurück ins Brohltal zur gemütlichen Einkehr. Fröhlich verabschiedet haben die Eifelfreunde das Jahr am Silvestermorgen. Nach einer kleinen Wanderung rund um den Mühlenberg, geführt von Alfons Friedsam, wurden die Teilnehmer in der inzwischen gut gefüllten Hütte (wieder vom Heimat- und Bürgervereins Bad Bodendorf zur Verfügung gestellt) schon erwartet und mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Ein zünftiger Imbiss und Getränke aller Art, vorbereitet und serviert von fleißigen Helferinnen aus den eigenen Reihen, fanden reißenden Absatz. Muntere Gespräche, Gesang und Akkordeonklang – die Stimmung hätte nicht besser sein können, viel zu schnell verging die Zeit. Die Vorsitzende Renate Herzog dankte allen, die durch ihren Einsatz das Fest ermöglicht und damit allen viel Freude bereitet haben.

Die letzte große Wanderung des Sinziger Eifelvereins für 2018 startete und endete am Rodder Maar. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage